• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

BioLector XT Mikrobioreaktor

  • Zur Übersicht
  • »
  • 27 / 324
  • »

FH Oberösterreich

Wels | Website


Kurzbeschreibung

Beim BioLector XT handelt es sich um einen Mikrobioreaktor, der für die Hochdurchsatz-Fermentation (48 Fermentationsansätze parallel, kleine Volumina von ca. 2000 µL) geeignet ist und es ermöglicht, wichtige Kultivierungsparameter wie Biomasse, pH-Wert und gelöster Sauerstoff in Echtzeit zu überwachen.

Ansprechperson

Alice König

Research Services

Kontaktaufnahme: julian.weghuber@fh-wels.at

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Mit Hilfe des Mikrobioreaktors werden Pflanzenextrakte im Hochdurchsatz (48 Fermentationsansätze parallel) fermentiert. Für die Fermentation (Spaltung komplexer Inhaltsstoffe in bioaktive Stoffwechselprodukte) werden bevorzugt Milchsäurebakterien eingesetzt.

Nutzungsbedingungen

Kontaktaufnahme: julian.weghuber@fh-wels.at

Kooperationspartner

Austrian Competence Centre for Feed and Food Quality, Safety & Innovation (FFoQSI)

Referenzprojekte

MikroAktiv (Projektlaufzeit 2024-2028) ist ein Kooperationsprojekt zwischen der FH OÖ und FFoQSI und hat die Stärkung der Sicherheit, Nachhaltigkeit und Funktionalität von Lebens- und Futtermittel zum Ziel (IBW/EFRE & JTF 2021-2027 | Land OÖ, 1.4 Mio Euro)
https://www.ffoqsi.at/index.php/en-us/competences-en/feed-food-quality-improvements-en/mikroactive-en

Kontakt

Frau
Alice König
CoE LTE
+43 (0)50804-48852
alice.koenig@fh-wels.at
https://fh-ooe.at/forschung/center-of-excellence/coe-lte/team

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen