• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Räumliche Forschungsinfrastruktur

Fahrzeugtechnik Akkustiklabor

  • Zur Übersicht
  • »
  • 109 / 423
  • »

FH JOANNEUM Graz

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Vollraumlabor mit den Innenabmessungen L x B x H von 9 x 8 x 6 m, untere Grenzfrequenz 70 Hz, Gitterrost mit befahrbarem Bereich, Kraftstoffversorgung, Abgasabsaugung, Datenerfassungssystem, Impedanzmessrohr (B&K), Schallintensitätsanalysator (B&K), Impulshammer (B&K), Handschallpegelmessgerät, Beschleunigungsaufnehmer, Mikrofone.

Ansprechperson

DI (FH) Dr. Andreas Kerschbaumer

Research Services

Messung von Schalldruck, Schallschnelle und Schallintensität.
Abgasabsaugung möglich.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Vermessung von Geräuschquellen (Fahrzeug, Stationäraggregat).
Anwendung von diversen Messgeräten (Impedanzrohr, Schallintensitätsanalysator, Impulshammer, Handschallpegelmessgerät, div. Beschleunigungsaufnehmer und Mikrofone).
Erfassung und Aufzeichnung der Messdaten.
Auswertung und Beurteilung der Ergebnisse.

Nutzungsbedingungen

Bitte um Abstimmung mit angegebenem Kontakt

Kooperationspartner

Fahrzeugindustrie

Kontakt

DI (FH) Dr. Andreas Kerschbaumer
FH JOANNEUM, Institut für Fahrzeugtechnik
+43 (0)316 5453-8434
andreas.kerschbaumer@fh-joanneum.at
https://www.fh-joanneum.at/forschung/forschungszentren/automotive-testing-lab/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen