• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Single-Cell Isolationsplattform - Einzelzellisolationsplattform

  • Zur Übersicht
  • »
  • 67 / 423
  • »

Medizinische Universität Graz

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das B.SIGHT ist eine innovative Plattform zur mikrobiellen Isolation, die optische Mikroskopie mit einer Einzelzell-Dispensertechnologie kombiniert. Sie ermöglicht die gezielte Isolation einzelner mikrobieller Zellen aus Anreicherungskulturen, komplexen Mikrobiomproben oder transformierten Kulturen.

Ein speziell entwickelter Dispenser-Chip erzeugt Mikrotröpfchen aus der Probe, die in Echtzeit mittels hochauflösender optischer Mikroskopie und Bildanalyse überprüft werden. So wird sichergestellt, dass einzelne Mikroorganismen präzise in separate Vertiefungen einer Multiwell-Platte verteilt werden.

Die vereinzelten Zellen könnten für down-stream-Analysen verwendet werden, oder für die Herstellung klonaler Kulturen.

Ansprechperson

Moissl-Eichinger, Christine

Research Services

Durchführung von Einzelzellisolierungen in Multiwellplatten. Isolierung unter anoxischen Bedingungen ist zeitnah möglich. Bzgl. Benutzung und Kollaborationen bitte Kontakt aufnehmen (C. Moissl-Eichinger, MedUni Graz).

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das B.SIGHT ist eine hochpräzise Plattform zur mikrobiellen Einzelzell-Isolation, die optische Mikroskopie mit einer innovativen Dispensertechnologie kombiniert. Diese Technologie ermöglicht die gezielte Selektion und Kultivierung einzelner mikrobieller Zellen aus komplexen Umweltproben, Anreicherungskulturen oder transformierten Stämmen.

Unser Team verfügt über Erfahrung in der Anwendung dieser Technologie für die gezielte Anzucht schwer kultivierbarer Mikroorganismen sowie die Charakterisierung mikrobieller Gemeinschaften. Durch die Kombination mit hochauflösender Bildanalyse und Echtzeit-Screening optimieren wir die Effizienz der Einzelzell-Isolation und steigern den Erfolg in nachgelagerten Kultivierungs- und Sequenzierungsprozessen.

Unsere Expertise umfasst:
Hochdurchsatz-Einzelzell-Isolation für Mikrobiomforschung und Umweltmikrobiologie
Kombination mit Metagenomik- und Kultivierungsstrategien zur Charakterisierung mikrobieller Diversität
Anwendung der Plattform in biotechnologischen und medizinischen Forschungsprojekten

Die Forschungsinfrastruktur ist in bestehende Projekte zur mikrobiellen Ökologie, synthetischen Biologie und personalisierten Medizin eingebunden. Sie bietet vielseitige Kooperationsmöglichkeiten für akademische, klinische und industrielle Partner zur Untersuchung mikrobieller Diversität und Funktionalität.

Nutzungsbedingungen

Nach Absprache, Kontakt: C. Moissl-Eichinger, MedUni Graz

Kontakt

Prof. Dr.
Moissl-Eichinger, Christine
Diagnostik- und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin
+43 316 385 73770
christine.moissl-eichinger@medunigraz.at
https://www.medunigraz.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen