• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

128-channel elektro­en­ce­pha­lo­graph and CapTrack electrode position scanning system

  • Zur Übersicht
  • »
  • 208 / 322
  • »

Universität Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Dieses System besteht aus einem 128-Kanal-Elektroenzephalographen mit aktiven Elektroden und drahtloser Übertragung für den Einsatz in der Sportwissenschaft. Es sind 32-Kanal-, 64-Kanal- und 128-Kanal-Elektrodenkappen erhältlich. Über einen Triggerkanal kann das Gerät mit unseren EMG- und Vicon-Motion-Tracking-Systemen synchronisiert werden. Zusätzlich ist ein Captrack-Elektrodenpositions-Scanning-System zur Aufzeichnung der Elektrodenpositionierung enthalten. Das System enthält die Standard-Softwarepakete.

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dr. Peter Federolf

Research Services

Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Gerät wird eingesetzt, um die zentralnervöse Steuerung menschlicher Bewegung zu untersuchen und besser zu verstehen.

Nutzungsbedingungen

Forschungskollaboration mit Institut für Sportwissenschaft, Universität Innsbruck

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Peter Federolf
Institut für Sportwissenschaft
peter.federolf@uibk.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen