• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Server Quanton AS-220TT-TRT8N16-G11 x7 2

  • Zur Übersicht
  • »
  • 109 / 322
  • »

Universität Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Es handelt sich um 896 Cores in 7 Hochleistungsrechnern (AMD EPYC).

Ansprechperson

Univ.-Prof. Olaf Reimer

Research Services

GRID-Computing

Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

GRID Computing; Virtuelle Maschinen; Numerische Simulationen; Analyse von Daten von Großforschungsinfrastrukturen

Nutzungsbedingungen

LHC/ATLAS GRID-Computing;
Mitglieder der AG Hochenergie- und Astroteilchenphysik; erweiterbar für Nutzer im FS Physik der Universität Innsbruck durch Definition neuer virtueller Maschinen.

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer wissenschaftlichen Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Kooperationspartner

CERN, LHC/ATLAS, CTAO

Referenzprojekte

https://wlcg.web.cern.ch/

Kontakt

Univ.-Prof. Olaf Reimer
Institut für Astro- und Teilchenphysik
+43 512 507 52060
olaf.reimer@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/astro/index.html.de

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen