• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

MRT-Gerät Siemens "Magnetom Prisma" (inkl. Zubehör)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 161 / 322
  • »

Universität Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Siemens Prisma (3T Magnetresonanztomographie-Gerät) des Instituts für Psychologie der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck ist eine interdisziplinäre Core Facility für die neurowissenschaftliche Forschung.

Die Magnetresonanztomographie, kurz MRT oder MR, ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Struktur und Funktion von Geweben und Organen im Körper. In der psychologischen und translationalen Forschung wird sie eingesetzt, um individuelle Unterschiede in der Hirnstruktur und die Aktivierung kortikaler Areale bei der Durchführung von Aufgaben darzustellen. Die ebenfalls gebräuchliche Abkürzung fMRI leitet sich von der englischen Bezeichnung functional magnetic resonance imaging ab.

Voraussetzung für die Nutzung des Geräts ist die Einhaltung der Bedingungen für die Forschungsprojekte, die in der Core Facility durchgeführt werden dürfen, wie festgelegt in einem von dem Ethikbeirat der Universität genehmigten Dachantrag.

Ansprechperson

Anna Buchheim

Research Services

Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Biologisch orientierte psychologische Forschung mit den Schwerpunkten klinische Psychologie, Emotionsverarbeitung und -regulation, soziale Kognition und Alterungsprozesse. Besondere Expertise in der Auswertung bildgebender Verfahren.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Kontakt

Anna Buchheim
Institut für Psychologie
anna.buchheim@uibk.ac.at
https://www.fz-gesundheit.at/
https://www.uibk.ac.at/de/psychologie

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen