• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

TECAN Spark Cyto 400

  • Zur Übersicht
  • »
  • 10 / 322
  • »

Medizinische Universität Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der TECAN Spark Cyto 400 ist ein Multiwell-Platereader, der Absorption, Fluoreszenz, Lumineszenz und Fluoreszenzpolarisation messen kann. Umgebungskontrolle für Temperatur, CO2 und Luftfeuchtigkeit ermöglicht langfristige kinetische Messungen mit lebenden Zellen.

Gleichzeitig dient der Spark Cyto 400 als Imaging-Plattform für Fluoreszenz in 4 verschiedenen Kanälen, Hellfeld- und Phasenkontrastaufnahmen mit drei Vergrößerungsstufen. Damit ist es möglich, verschiedene zellbasierte Assays im Hochdurchsatzverfahren durchzuführen, z.B. die Untersuchung von Zellproliferation, Apoptose, Chemotaxis und Invasion.

Ansprechperson

Prof. Michael J. Ausserlechner

Research Services

Bei Interesse an Nutzung des Geräts finden Sie weitere Informationen unter https://bioprint.at/service/ oder kontaktieren Sie uns über bioprinting@i-med.ac.at .

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

In der 3D Biodruck Core Facility wird der TECAN Spark Cyto 400 für verschiedene zellbiologische oder molekularbiologische Assays verwendet (Absorption, Fluoreszenz, Lumineszenz, Fluoreszenzpolarisation). Weiters nutzen wir das Gerät zur Aufnahme von Hellfeld- und Fluoreszenzbildern um das Wachstums und die Differenzierung unserer 3D-biogedruckten Gewebe über die Zeit zu beobachten.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

3D Bioprinting Core Facility MUI (3D-BCF MUI)

Nutzungsbedingungen

Bei Interesse an Nutzung des Geräts finden Sie weitere Informationen unter https://bioprint.at/service/ oder kontaktieren Sie uns über bioprinting@i-med.ac.at .

Kontakt

Prof. Michael J. Ausserlechner
3D Bioprinting Core Facility, Univ. Klinik für Pädiatrie I
bioprinting@i-med.ac.at
https://bioprint.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen