• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Spektrometer FTIR; Bruker Austria (inkl. Zubehör)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 749 / 1078
  • »

Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Infrarotspektroskopie dient zur Strukturaufklärung von organischen Verbindungen. Durch Anregung von Molekülschwingungen können über charakteristische Gruppenschwingungen die funktionellen Gruppen eines Moleküls identifiziert werden. Das RAMAN Modul erlaubt die Durchführung von Messungen in wässrigen Systemen.
Zubehör: FT-RAMAN-Modul

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Lothar Brecker, Privatdoz.

Research Services

Das Gerät dient zur Kontrolle und Charakterisierung von Reagenzien, Syntheseverlauf, sowie Syntheseprodukten aus dem Bereich der Forschungsprojekte, die am Institut für Organische Chemie durchgeführt werden. Bei Bedarf von IR- bzw. Ramanspektren von Nicht-Institutsangehörigen ist mit der Institutsleitung Kontakt aufzunehmen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Strukturaufklärung von organischen Verbindungen

Nutzungsbedingungen

Das Gerät kann für Kooperationen genutzt werden, allerdings ist mit der Institutsleitung des Instituts für Organische Chemie der Universität Wien zwecks Rücksprache Kontakt aufzunehmen. Nach Einweisung durch fachkundiges Personal ist eine Nutzung nach zeitlicher Verfügbarkeit prinzipiell möglich.

Kontakt

Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Lothar Brecker, Privatdoz.
Institut für Organische Chemie
T: +43-1-4277-521 31
lothar.brecker@univie.ac.at
http://www.univie.ac.at/orgchem/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen