• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

Gewebebank - Vetbiobank

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1054 / 1078
  • »

Veterinärmedizinische Universität Wien

Wien

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Räumliche Infrastruktur für die Gewebesammlung (VetBiobank, Schwerpunkte Onkologie und Biomodelle), inklusive Tieftemperaturlagerungsmöglichkeiten und Labor für histologische Präparation; Elektronische Gewebe-Datenbank zum Wiederauffinden der Gewebeproben und zur Vernetzung mit klinischen Daten. Ein Slide Scanner zum Einscannen gefärbter Gewebeschnitte („virtual slide“) ist vorhanden.

Ansprechperson

Ao. Univ. Prof. Ingrid Walter

Research Services

- Bereitstellung von Gewebeproben (Tumor- und gesundes Referenzmaterial) im Rahmen von Kooperationen
- Aufbereitung von Gewebeproben zur Archivierung (FFPE-Blöckchen, Kryoproben [in OCT, RNALater, pur])
- Anfertigung histologischer Schnitte, entsprechend den Vorgaben des Nutzers
- Färbungen histologischer Schnitte (H&E, Immunhistochemie, Immunfluoreszenz)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Tumorgewebeproben werden aus den Kliniken am Campus gesammelt und nach standardisierten Protokollen präpariert und gelagert (Gasphase über flüssigem Stickstoff bei -170°C, in Paraffinblöcken und als histologische Schnitte). Ein virtueller, histologischer Schnitt wird mit dem Slide Scanner angefertigt. Zusätzlich zur Probenaufarbeitung werden histologische Methoden wie immunhistochemische Techniken zur Lokalisation von Proteinen angewandt und auch als Service angeboten.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

VetCore Technologiezentrum der Vetmeduni Wien

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen werden, in Abhängigkeit von Probenverfügbarkeit und Probenanspruch, individuell vereinbart.

Kontakt

Ao. Univ. Prof. Ingrid Walter
VetCore Technologiezentrum
01 25077 3406
ingrid.walter@vetmeduni.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen