• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Microcomputertomograph Zeiss XRadia MicroXCT-400

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1075 / 1096
  • »

Veterinärmedizinische Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Mikrocomputertomographie (μCT) dient der zerstörungsfreien dreidimensionalen Charakterisierung röntgendichter Strukturen. Röntgenquelle und Detektorsystem sind ortsfest, das Objekt rotiert auf einem Präzisionsmanipulator schrittweise in Bruchteilen eines Grads, um verschiedene Projektionen der Probe aufzunehmen. Die rekonstruierten 2D Schnittbilder werden mit entsprechender Software 3D analysiert.
Das Zeiss Xradia MicroXCT-400 ist eine Vollschutzröntgeneinrichtung zur ex vivo Untersuchung von bis zu mausgroßen Proben mit einer maximalen Ortsauflösung von <1.5µm. Die Vergrößerung erfolgt zweistufig, das geometrisch vergrößerte Bild wird hinter dem Szintillator lichtoptisch nachvergrößert.

• Mikro-CT Scanner, Vollschutzröntgeneinrichtung
• Mikrofokus Röntgenröhre, 40-150keV / 10W
• Optische Vergrößerungen 0.4x, 4x, 10x, 20x
• 2048 x 2048 Pixel Detektor
• Optische Auflösung von unter 1.5 µm bei einem FOV von 1mm
• Probengröße 1-50 mm Durchmesser

Ansprechperson

Mag. Stephan Handschuh

Research Services

MicroCT Datenaquisition
Bildsegmentierung
Bildregistrierung
3D Visualisierung
Datenanalyse

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Zeiss Xradia MicroXCT-400 erreicht eine Ortsauflösung im Mikrometerbereich und wird zur Darstellung und Beurteilung von Hartgewebe (zB Knochenmikroarchitektur, synthetische Biomatrices) sowie kontrastiertem Weichgewebe eingesetzt.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

VetCore Technologiezentrum der Vetmeduni Wien

Nutzungsbedingungen

Dieses Gerät ist im Rahmen unseres Nutzungskonzeptes für interne und externe Wissenschafter/innen zugänglich.

Kooperationspartner

Universität Wien
Medizinische Universität Innsbruck
Medizinische Universität Wien
Universität für Angewandte Kunst Wien
Universität für Bodenkultur Wien
IMBA Institute of Molecular Biotechnology
CSF Campus Science Support Facility

Kontakt

Mag. Stephan Handschuh
VetCore Technologiezentrum
+43 1 25077 3161
stephan.handschuh@vetmeduni.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen