• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

In Vivo Imaging Gerät Kodak FXPro

  • Zur Übersicht
  • »
  • 533 / 1096
  • »

Veterinärmedizinische Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Carestream In-Vivo Imaging System FX Pro ermöglicht hochempfindliches, optisches und molekulares Imaging (Fluoreszenz, Biolumineszenz) sowie zweidimensionales digitales Röntgen in hoher Auflösung zur präzisen anatomischen Lokalisation molekularer und zellulärer Biomarker am lebenden Kleintier. Das Gerät ist eine Vollschutzröntgeneinrichtung und erlaubt die in vivo Untersuchung von bis zu rattengroßen Objekten bei einer maximalen räumlichen Auflösung von 10 µm/pixel.

Ansprechperson

DI Alexandra Petric

Research Services

Fluoreszenz-, Biolumineszenz- und X-Ray Imaging von Labortiermodellen

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Setup ist für die ex vivo Analyse von fluoreszierenden und biolumineszierenden Labortiermodellen adaptiert.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

VetCore Technologiezentrum der Vetmeduni Wien

Nutzungsbedingungen

Dieses Gerät ist im Rahmen unseres Nutzungskonzeptes für interne und externe Wissenschafter/innen zugänglich.

Kontakt

DI Alexandra Petric
Abt. für Physiologie, Pathophysiologie und experimentelle Endokrinologie
+43 1 25077 4510
alexandra.petric@vetmeduni.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen