• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Imager Ivis 200/Spectrum+CT, PerkinElmer

  • Zur Übersicht
  • »
  • 766 / 1078
  • »

Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der IVIS Spectrum CT Imager ermöglicht die dreidimensionale Signaldetektion von Biolumineszenz, Fluoreszenz und Röntgenabsorption (µCT, Mikro-Computer-Tomographie) in Organismen, Organen und Geweben. Durch longitudinale Messungen können die entsprechenden Signale verfolgt werden. In unserem Labor sind mehrerer Tumormodelle etabliert, deren Lokalisation, Wachstum und Therapieverhalten nicht-invasiv mittels multimodaler Bildgebung verfolgt werden kann. Die Pharmakokinetik von Wirkstoffen kann mittels Fluoreszenztomographie bestimmt werden. Durch die Kombination mit geeigneten Kontrastmitteln können auch innere Organe mittels µ-CT gut lokalisiert werden. Ebenso wie das Fluoreszenzsignal, können auch Biolumineszenzsignale (Luciferase-Aktivität) dreidimensional, d.h. tomografisch, gemessen werden.

Ansprechperson

Manfred Ogris

Research Services

Derzeit werden keine Research Services für diese Forschungsinfrastruktur angeboten. Bei Interesse an einer Kooperation setzen Sie sich bitte mit Manfred Ogris (m.ogris@univie.ac.at) in Verbindung.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Orthotope Tumormodelle (syngen und xenogen), Metastasenmodelle, stabile genetische Markierung von Tumorzellen mit Reportergenen (Luciferasen, fluoreszierende Proteine), Nanopartikel als theranostische Werkzeuge, Anwendung allgemeiner und spezieller CT-Kontrastmittel

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen nach Absprache

Referenzpublikationen

Up-Scaled Synthesis and Characterization of Nonviral Gene Delivery Particles for Transient In Vitro and In Vivo Transgene Expression.
Taschauer A, Geyer A, Gehrig S, Maier J, Sami H, Ogris M. Hum Gene Ther Methods. 2016 Jun;27(3):87-97. doi: 10.1089/hgtb.2016.027.

Fluorescence- and computed tomography for assessing the biodistribution of siRNA after intratracheal application in mice. Geyer A, Lorenzer C, Gehrig S, Simlinger M, Winkler J, Sami H, Ogris M. Int J Pharm. 2017 Jun 20;525(2):359-366. doi:10.1016/j.ijpharm.2017.02.025.

Multimodal Fluorescence and Bioluminescence Imaging Reveals Transfection Potential of Intratracheally Administered Polyplexes for Breast Cancer Lung Metastases. Geyer A, Taschauer A, Alioglu F, Anton M, Maier J, Drothler E, Simlinger M, Yavuz S, Sami H, Ogris M.
Hum Gene Ther. 2017 Dec;28(12):1202-1213. doi: 10.1089/hum.2017.137.

Bacterial ghosts as adjuvant to oxaliplatin chemotherapy in colorectal carcinomatosis. Groza D, Gehrig S, Kudela P, Holcmann M, Pirker C, Dinhof C, Schueffl HH, Sramko M, Hoebart J, Alioglu F, Grusch M, Ogris M, Lubitz W, Keppler BK, Pashkunova-Martic I, Kowol CR, Sibilia M, Berger W, Heffeter P. Oncoimmunology. 2018 Feb 16;7(5):e1424676. doi: 10.1080/2162402X.2018.1424676. eCollection 2018.

Mechanistic profiling of the release kinetics of siRNA from lipidoid-polymer hybrid nanoparticles in vitro and in vivo after pulmonary administration. Thanki K, van Eetvelde D, Geyer A, Fraire J, Hendrix R, Van Eygen H, Putteman E, Sami H, de Souza Carvalho-Wodarz C, Franzyk H, Nielsen HM, Braeckmans K, Lehr CM, Ogris M, Foged C. J Control Release. 2019 Sep 28;310:82-93. doi: 10.1016/j.jconrel.2019.08.004. Epub 2019 Aug 6.

Peptide-Targeted Polyplexes for Aerosol-Mediated Gene Delivery to CD49f-Overexpressing Tumor Lesions in Lung. Taschauer A, Polzer W, Alioglu F, Billerhart M, Decker S, Kittelmann T, Geppl E, Elmenofi S, Zehl M, Urban E, Sami H, Ogris M. Mol Ther Nucleic Acids. 2019 Dec 6;18:774-786. doi: 10.1016/j.omtn.2019.10.009. Epub 2019 Oct 18.

Kontakt

Manfred Ogris
Department für Pharmazeutische Chemie
+43 1 4277 55551
m.ogris@univie.ac.at
https://klinischepharmazie.univie.ac.at/mmctresearch/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen