• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

High Pressure STA

  • Zur Übersicht
  • »
  • 155 / 1096
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die High Pressure STA ist eine Simultanthermoanalyse-Apparatur, um gleichzeitig unter wählbaren Temperatur- und Druckbedingungen zwischen Raumtemperatur und 1550°C und Drehschieberpumpenvakuum bis 80 bar thermogravimetrische Änderungen bei gleichzeitiger Wärmetönung zu messen. Es kann unter Luft, Stickstoff, Argon und Kohlendioxid gemessen werden. Die Pulverproben können in Aluminiumoxid- oder Platintiegel vermessen werden.

Ansprechperson

Peter Weinberger

Research Services

Derzeit sind keine Research Services durch die Forschungsinfrastruktur möglich. Für Interessierte wird auf untenstehende mögliche Rücksprache/Kontaktaufnahme verwiesen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Hauptanwendung der High Pressure STA ist die Untersuchung von Feststoff-Gas-Reaktionen von Materialien zur thermochemischen Energiespeicherung. Dabei werden z.B. druck- und temperaturabhängige Redoxreaktionen von Metalloxiden, Dehydratisierungs- und Hydratisierungsreaktionen von Salzen, Carbonatisierungs- und Decarbonatisierungsreaktionen von Oxiden bzw. Carbonaten untersucht.

Nutzungsbedingungen

Nach Maßgabe der zeitlichen Möglichkeiten können Messungen vereinbart werden. Dabei wird der gültige Maschinenstundensatz, sowie Zusatzkosten für benötigte technische Gase und Verbrauchsmaterialien und Operatorstunden verrechnet. Details auf Anfrage (Kontakt: Associate Prof. Dr. Peter Weinberger; peter.e163.weinberger@tuwien.ac.at Operator: Jakob Werner-Hörmann; jakob.werner@tuwien.ac.at)

Referenzprojekte

Thermochemische Energiespeicherung in Feststoffen bei erhöhtem Druck (1.7. 2016 - 29.2. 2020); A. Werner, P. Weinberger, et al.; FFG 853.593

Entwicklung und Pilotdemonstration von Wärme-Upgrade-Technologien mit Zulauftemperaturen im Bereich 150°C bis 250°C (1.5.2023 - 30.4.2027); P. Weinberger, et al.;
HORIZON EUROPE
HORIZON II - Globale Herausforderungen und die industrielle Wettbewerbsfähigkeit Europas
Cluster 5: Klima, Energie und Mobilität
DESTINATION 4 – EFFICIENT, SUSTAINABLE AND INCLUSIVE ENERGY USE
Ausschreibungskennung: Horizon-CL5-2022-D4-01-04
https://techupgrade.eu/

Referenzpublikationen

"Thermal Energy Storage Materials (TESMs)—What Does It Take to Make Them Fly?", Crystals 2021, 11(11), 1276; Saman Nimali Gunasekara, Camila Barreneche, A. Inés Fernández, Alejandro Calderón, Rebecca Ravotti, Alenka Risti´c, Peter Weinberger, Halime Ömur Paksoy, Burcu Koçak, Christoph Rathgeber, Justin Ningwei Chiu and Anastasia Stamatiou. https://doi.org/10.3390/cryst11111276

Kontakt

Associate Prof. PD DI Dr. techn.
Peter Weinberger
Institut für Angewandte Synthesechemie
+43-1-58801-163617
peter.e163.weinberger@tuwien.ac.at
https://www.ias.tuwien.ac.at
https://techupgrade.eu/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen