• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

Anthropologie - Fotothek

  • Zur Übersicht
  • »
  • 52 / 1096
  • »

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Fotothek ist ein historisch angelegtes und zeitgemäß digital weitergeführtes Bildarchiv der Anthropologischen Abteilung. Sie beinhaltet mehr oder weniger die gesamte fotografische Produktion der Abteilung seit ihrer Gründung.
Der Gesamtumfang der Sammlung umfasst an die 50.000 Inventarnummern. Tatsächlich umfasst die Fotothek aber eine viel größere Anzahl von Objekten, wie Schwarzweiß- und Color-Negative, Kleinbilddias, Mittelformat-Ektas, historische Schwarzweiß Prints, Röntgennegative und seit 1999 umfangreiches digitales Bildmaterial.

Ansprechperson

Dr. Margit Berner, Wolfgang Reichmann

Research Services

Bereitstellung von Archivfotografien, Objektfotografien. Unterstützung bei der Forschung und Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten sowohl für aktuelle Forschungsprojekte als auch im Bereich der Fach-, Museums- und Wissenschaftsgeschichte. Unterstützung bei Ausstellungsprojekten und Recherchen zur Herkunft von Sammlungsobjekten und ethischen Fragen im Umgang mit sensiblen Sammlungsbeständen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Objektfotografie, Forschung zur Geschichte der anthropometrischen Fotografie und wissenschaftlichen Objektfotografie. Aufarbeitung und Digitalisierung von Teilbeständen.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Anthro­po­lo­gische Abteilung, Natur­his­to­ri­sches Museum Wien

Nutzungsbedingungen

Benutzung nach Voranmeldung beim Kurator

Kooperationspartner

Österreichische und internationale Museen, Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Kontakt

Dr. Margit Berner, Wolfgang Reichmann
Anthropologische Abteilung
+43 1 52177-241
margit.berner@nhm-wien.ac.at; wolfgang.reichmann@nhm-wien.ac.at
https://www.nhm-wien.ac.at/forschung/anthropologie/sammlungen/fotothek

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen