• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Table Stable TFP-2 HC Interferometer Setup

  • Zur Übersicht
  • »
  • 17 / 75
  • »

Medizinische Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Gerät ist ein hochauflösendes Spektrometer für die Messung der Brillouin-Lichtstreuung von Flüssigkeiten, weicher und harter Materie. Aus den gemessenen Parametern lassen sich die Elastizität und Viskosität von Materialien ermitteln. In fester Materie kann sowohl der so genannte "Longitudinal Modulus" als auch das Schermodul gemessen werden, während in Flüssigkeiten exklusiv der "longitudinal modulus" gemessen werden kann. Die Methode ist rein optisch und markierungsfrei und kann räumliche Auflösungen von bis zu einem halben Mikrometer erreichen. Das probende Laserlicht hat eine Wellenlänge von entweder 532 oder 660 Nanometern.

Ansprechperson

Kareem Elsayad

Research Services

Austria Bioimaging (https://austrian-bioimaging.at)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Gerät wird hauptsächlich für die Brillouin-Lichtstreuungsspektroskopie zur Messung der viskoelastischen Eigenschaften biologischer Stoffe eingesetzt. Der Forschungsschwerpunkt des Labors liegt in diesem Bereich, insbesondere darin, diese mit der biologischen Funktion in Verbindung zu bringen und ihre Abweichungen in pathologischen Fällen zu messen. Das Fachwissen des Labors liegt in der Optik und Biophysik. Zu den Anwendungsgebieten gehören die viskoelastischen Eigenschaften von Muskeln, Nerven, Blut, Plasma, Knochen, Zähnen und lebenden kultivierten Zellen.

Nutzungsbedingungen

Betrieb unter Aufsicht von Laborpersonal erforderlich

Kontakt

Laboratory of High-resolution Optical Microspectrosopy Application (LAHOMA)
Kareem Elsayad
Abteilung für Anatomie
0660 9834138
kareem.elsayad@meduniwien.ac.at
https://anatomie-zellbiologie.meduniwien.ac.at/wissenschaft-forschung/imaging/elsayad-lab/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen