Kurzbeschreibung
Bei diesem Großspeichersystem handelt es sich um eine hochperformante Serverlösung, die für die Speicherung und Verarbeitung digitaler histologischer Bilddaten (Whole Slide Images) entwickelt wurde.
Das System basiert auf einem Ceph-Cluster, der eine Nettokapazität von 264 TB bietet und eine hohe Ausfallsicherheit und Datenverfügbarkeit gewährleistet. Die Daten werden dabei auf drei Servern mit einer Gesamtkapazität von 815 TB verteilt.
Zusätzlich steht ein Backup-Speicher mit einer Gesamtkapazität von 520 TB zur Verfügung, um die langfristige Sicherung und Wiederherstellung der Daten zu gewährleisten.
Der Speicher ist Teil des Projektes "Digitale Pathologie – Schaffung einer interuniversitären kompatiblen Infrastruktur". Das vorliegende Projekt verfolgt folgende Ziele:
a) Schnittpräparate als digitale mikroskopische Bilddaten in sehr großem Umfang kontinuierlich zu erstellen und zu speichern.
b) Standardisierte Metadaten zu erheben und in einem standortübergreifenden, anonymisierten Datenkatalog zusammenzuführen, der in die Europäische Forschungsinfrastruktur (EOSC) angebunden sein wird.
Diese Daten dienen der interuniversitären Entwicklung sowie Validierung von KI-/AI-Algorithmen, insbesondere im Bereich der digitalen Pathologie.
Ansprechperson
Sabina Köfler
Research Services
Das Speichersystem steht derzeit nur den am Forschungsprojekt "Digitale Pathologie – Schaffung einer interuniversitären kompatiblen Infrastruktur" teilnehmenden Forschungsinstituten zur Verfügung.
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
Das Speichersystem bildet die Grundlage für die Datenanalyse und das maschinelle Lernen im Bereich der computergestützten Pathologie in Verbindung mit den erstellten hochauflösenden Whole Slide Images aus der digitalen Pathologie.
Institut für Pathologie der Medizinischen Universität Innsbruck
Institut für Pathologie, Veterinärmedizinische Universität Wien
Klinisches Institut für Pathologie der Medizinischen Universität Wien
Institute of Computer Graphics and Vision, Technische Universität Graz
