• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
nicht aktiv - Ausschreibungsdokumentation Großgerät Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

gTOXXs Analyzer

  • Zur Übersicht
  • »
  • 72 / 146
  • »

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Wien

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der Nachweis von DNA-Strangbrüchen und Reparaturen basiert auf dem fortschreitenden Abwickeln der DNA unter stark kontrollierten Bedingungen (alkalischer pH-Wert, Zeit und Temperatur). „Offene Stellen“ der DNA sind die Ausgangspunkte für den Abwicklungsprozess. Sie treten natürlicherweise während Zellzyklusprozessen an Replikationsgabeln oder den Enden von Chromosomen auf. Zusätzlich können sie durch reaktive Sauerstoffspezies, Bestrahlung oder genotoxische Chemikalien induziert werden. Als Grundlage für den gTOXXs Analyzer wird der FADU-Assay verwendet, der auf einer sensitiven Fluoreszenzsonde basiert, die als Marker für den Verlust intakter doppelsträngiger DNA dient. (Eine Abnahme der Fluoreszenzintensität zeigt eine Zunahme der DNA-Abwicklung und folglich eine größere Anzahl von DNA-Strangbrüchen). Der gTOXXs Analyzer bietet eine Alternative zu Tierversuchen!

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen