• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF) Monitoring „HRSM 2016“

Mehrkanalsystem

  • To Overview
  • »
  • 2005 / 2639
  • »

University of Music and Performing Arts Graz

Graz

Open for Collaboration

Short Description

Die Mixing Console als Herzstück der Infrastruktur ist die „Schaltzentrale“. Hier werden sämtliche elektro-akustische Daten in digitaler Weise gespeichert, verarbeitet und bei Bedarf wieder aufgerufen. Sämtliche elektroakustischen Wandler sind, je nach Bauweise und Funktion, die Übergangsstationen zwischen der akustischen, elektrischen und digitalen Ebene. Darüber hinaus sind akustisch unterschiedliche Wandlerkonstruktionen nötig, um in der klangästhetischen Forschungsarbeit einen ausreichend weiten Parameterraum abzudecken. Outboard und sonstige Elektronikkomponenten dienen zur Klangveränderung und -optimierung. Dedizierte Spezialsoftware zur Steuerung der Elektronikkomponenten, zur Abmischung und Postproduktion.

Darüber hinaus werden raumakustische Elemente in den Aufnahmeräumlichkeiten angebracht, um die raumakustischen Parameter in Abhängigkeit von der Größe des Klangkörpers und der klangästhetischen Zielsetzung variieren zu können.

Contact Person

O.Univ.Prof. Mag.art DI Dr. techn. Robert Höldrich

Research Services

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit der zuständigen Person.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Zur Forschung im Bereich Musikproduktion für mehrkanalige Schallwiedergabesysteme ist ein Studio-Environment eingerichtet worden, das die infrastrukturelle Basis für audiotechnische, psychoakustische und klangästhetische Forschungsarbeiten bildet.

Terms of Use

Die Nutzungsbedingungen entnehmen Sie bitte den entsprechenden Dokumenten unter diesem Link: https://www.kug.ac.at/service/service/raumvermietung.html

Contact

O.Univ.Prof. Mag.art DI Dr. techn. Robert Höldrich
Institut für Elektronische Musik und Akustik
+43 316 389 3334
robert.hoeldrich@kug.ac.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings