• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF)

Nationales Referenzlaboratorium für Campylobacter

  • To Overview
  • »
  • 2456 / 2639
  • »

AGES - Austrian Agency for Health and Food Safety

Graz | Website

Open for Collaboration

Short Description

Das AGES Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene/Zentrum für lebensmittelbedingte Infektionskrankheiten in Graz ist seit 06.11.2006 mit den Aufgaben eines Nationalen Referenzlabors für Campylobacter in Lebensmitteln und Futtermitteln und seit 01.07.2007 mit den Aufgaben einer Nationalen Referenzzentrale für Campylobacter betraut.

Die durchgeführten Untersuchungen in der Nationalen Referenzzentrale (NRZ) bzw. im Nationalen Referenzlabor für Campylobacter in Lebensmitteln und Futtermitteln (NRL) erfolgen routinemäßig gemäß internationalen Standards. Die Qualität der Ergebnisse wird durch Teilnahme an internationalen Ringversuchen sichergestellt.

Contact Person

Mag. Dr. Sandra Köberl-Jelovcan

Research Services

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

• Spezies-/Genusdifferenzierung von Campylobacter und verwandten Genera (biochemisch, MALDI-TOF, PCR, Sequenzierung)
• Antibiotikaresistenztestung: Ermittlung der Resistenz von Isolaten aus Mensch, Tier, Lebensmittel und Umwelt gegenüber klinisch relevanten bzw. epidemiologisch wichtigen Antibiotika auf Basis der minimalen Hemmkonzentration
• Wahrnehmung der Aufgaben im Rahmen der Zoonosen-Überwachungsrichtlinie 2003/99/EG
• Molekularbiologische Feintypisierung (mittels PFGE, MLST) von Isolaten im Rahmen der laborgestützten infektionsepidemiologischen Aufklärung von Infektionsquellen und -wegen
• Qualitativer und quantitativer Nachweis von Campylobacter in Lebensmitteln
• Stammsammlung (Human-, Veterinär-, Futtermittel- und Lebensmittelisolate)
• Durchführung von Ringversuchen
• Beratung

Terms of Use

Die AGES betreibt Nationale Referenzlaboratorien nach der EU Kontrollverordnung Nr. (EC) 882/2004 und weitere Referenzlaboratorien, Referenzzentralen und Sammlungen nach nationalen und internationalen Vorgaben.
Für nähere Informationen zur Zusammenarbeit wenden Sie sich bitte an die Leitung des Referenzlabors unter dem Punkt „Kontakt“.

Reference Publications

Matt, Monika; Nordentoft, Steen; Kopacka, Ian; Pölzler, Thomas; Laßnig, Heimo; Köberl-Jelovcan, Sandra; Stüger, Hans-Peter; (2016); Estimating sensitivity and specificity of a PCR for boot socks to detect Campylobacter in broiler primary production using Bayesian latent class analysis; Preventive Veterinary Medicine; Vol. 128 : 51-57; 01/JUN/2016

Matt, Monika; Weyermair, Karin; (2015); Expositionsmodell Campylobacter: Erkrankungswahrscheinlichkeit bei Zubereitung eines Hähnchens mit 1.000 KBE/g in Österreichs Küchen; Wiener Tierärztliche Monatsschrift; Artikel 2 (1/2) : 11-18; 14/JÄN/2015

Contact

Mag. Dr. Sandra Köberl-Jelovcan
+43 50 555-61262
sandra-birgitta.koeberl-jelovcan@ages.at
https://www.ages.at/service/service-oeffentliche-gesundheit/referenzzentralen/rz-campylobacter/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings