• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Other research infrastructure

Next Generation Ion Torrent DNA Sequencer

  • To Overview
  • »
  • 1991 / 2640
  • »

ACR – Austrian Cooperative Research

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Next generation sequencing benutzt massive oder (meta) parallele DNA Sequenzierung, um tausende von Megabasen an Sequenzinformationen pro Anwendung zu generieren und öffnet so Türen zu neuen Forschungsstudien, die in der Praxis bisher schwer zu bewerkstelligen waren. Die auf Chip basierte Sequenzierungstechnologie der nächsten Generation von Ion Torrent hilft dem Anwender bei der Implementierung eines schnellen und einfachen Workflows, der sich auf eigene Forschungsanforderungen für multiple Anwendungen anpasst (z.B: Erbkrankheiten, Lebensmittelanalytik, ökologische Zwecke, uvm.)

Contact Person

DI Julian Drausinger

Research Services

Next Generation DNA Sequencing zur Prüfung von Bestandteilen von Lebensmitteln und deren Verfälschung, sowie Prüfung der mikrobiologischen Kontamination von Raumluft und deren Identifikation und Charakterisierung

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Die Lebensmittelversuchsanstalt (LVA) ist das anerkannte nationale private Kompetenzzentrum für die Verpackungs- und Lebensmittelbranche und Partner für alle qualitäts-, rechts- und sicherheitsrelevanten Fragestellungen der Verpackungs- und Lebensmittelbranche. Sie ist Themen- und Marktführer im Bereich der Wissensvermittlung an die Beschäftigten der Lebensmittelwirtschaft.

Besonderes Know How besitzt die Lebensmittelversuchsanstalt auch auf dem Gebiet der analytischen Bestimmung von Spurenverunreinigungen und gefährlichen/verfälschten Neben- und Inhaltsstoffen zur Absicherung der Produktkonformität und Bestimmung der Produktsicherheit und -qualität.

In Bereich Analyse mittels DNA Sequencing hat die LVA bereits umfassend Entwicklungstätigkeit betrieben und eine molekularbiologische Abteilung aufgebaut. So können beispielsweise bereits mit (existenten) Methoden Tierarten bestimmt werden und Falschdeklarationen erkannt werden (Pferdefleischskandal).

Dr. Alma Licina ist Expertin im Bereich Molekularbiologie und hat langjährige Erfahrung in der Erstellung, Optimierung, Validierung und Umsetzung der analytischen Methoden der Molekularbiologie (insbesondere DNA - und Proteinbasierte Methoden), die dem Nachweis von Lebensmittelkontaminanten und Spurenanalytik dienen. Sie hat bereits ein molekularbiologisches Labor von Grund auf aufgebaut und in den Realbetrieb überführt. Sie wird hauptverantwortlich und maßgeblich die Entwicklungsaktivitäten leiten und voranbringen.

Terms of Use

Die Nutzungsbedingungen zwischen den ACR-Kooperationspartnern LVA und IBO sind bilateral geregelt. Interessierte Parteien sind angewiesen mit der LVA Kontakt aufzunehmen.

Cooperation Partners

IBO, Institut für Bauökologie

Contact

DI Julian Drausinger
+43 1 712 21 21 41
julian.drausinger@lva.at
https://www.lva.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings