• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Spatial research infrastructure

OPIC OP Innovation Center

  • To Overview
  • »
  • 1227 / 2668
  • »

Hochschule Campus Wien (HCW) -- University of Applied Sciences

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Die Fachhochschule FH Campus Wien eröffnete am 07.11.2017 einen voll funktionsfähigen Lehr- und Forschungs-OP inklusive Vorbereitung und Intensivstation. Das Projekt wurde als Shared Research Facility in einem Fördercall der Wirtschaftsagentur Wien im Jahr 2015 mit einer Gesamtsumme von rund € 1,1 Mio. und einer Projektlaufzeit von fünf Jahren eingereicht. Zur Wahrung der Nachhaltigkeit ist die Förderzusage an eine Fortführung des Betriebs von mindestens 4 Jahren über das Projektende hinaus gebunden.

Das primäre Konsortium besteht aus Partner*innen der Industrie (Mann+Hummel, Trilux Medical), der Planung und Beratung (GSM) sowie Gesundheitsdienstleistern (KAV) und einem akademischen Partner (Ostbayerische Hochschule Amberg-Weiden).
In den Räumlichkeiten selbst wurde auf eine voll funktionsfähige Infrastruktur geachtet, sodass die Erforschung aller Prozesse unter repräsentativen Bedingungen durchgeführt werden kann.

Beispielhafte Kenndaten sind: Realisierung aller Stromversorgungen (AV, SV, ZSV), Simulation aller Medizinischen Gase (O2, DL, N2O, CO2, VAC, NGA), Lüftungsanlage gemäß ÖNorm H6020 (Stand 2015 bzw. Draft Stand 2018), durchgängiger Strahlenschutz mit einem Bleigleichwert von 3mm.

Contact Person

Harald Lepuschitz

Research Services

Seitens der Hochschule Campus Wien stehen Forscher*innen und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen aus mehreren Disziplinen zur Verfügung, sodass hier umfangreichere Forschungen durchgeführt werden können. Kleinere Fragestellungen können zusätzlich in Form von wissenschaftlichen Arbeiten (Bachelor und Master) erarbeitet werden.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Durch die multidisziplinäre Ausrichtung des Forschungsteams bestehend aus dem Department Angewandte Pflegewissenschaft, den Studiengängen der Radiologietechnologie und des Departments Technik, mit dem Studiengang Clinical Engineering (Lead im Projekt) steht eine breit gefächerte Expertise für unterschiedlichste Forschungsfragestellungen zur Verfügung. Die Infrastruktur wurde so gestaltet, dass qualitative und quantitative Forschungen durchgeführt werden können.

Terms of Use

Die Einrichtung wurde unter Verwendung von Fördermitteln der Wirtschaftsagentur Wien als Shared Reasearch Facility errichtet. Daraus ergibt sich, dass die Einrichtung für jede*jeden offen steht. Die Einrichtung kann stundenweise, aber auch tageweise gemietet werden, wobei die Koordination über die Emailadresse opic@hcw.ac.at erfolgt.

Cooperation Partners

Mann + Hummel Vokes Air
GSM

Reference Publications

Die FH Campus Wien betreibt den ersten Forschungs-OP Österreichs!; 2018; Mach Engelbert, Pogatscher, Jörg; In: Pflege Professionell: das Fachmagazin, 2018, H. 16, S. 31-34

Risikomanagement für medizinische Netzwerke - Die Notwendigkeit der Entwicklung von IT-Netzwerkinfrastrukturen in Krankenhäusern/Kliniken; 2018; Mach Engelbert, Pogatscher Jörg, Lepuschitz Harald; In: Pflege Professionell: das Fachmagazin, 2018

Curriculare Besonderheiten mit technischen Schwerpunkten bei der Ausbildung nichtärztlicher Gesundheitsberufe - Herausforderung mehr Frauen für diese Bildungszweige zu begeistern; 2018; Mach Engelbert, Pogatscher Jörg; In: Pflege Professionell: das Fachmagazin, 2018

Herbsttagung 2018 für Kinder- und Jugendlichenpflege, Tagungsband; 2018; Mach Engelbert

Energieverteilung in einem Krankenhaus – Messung von Energie-Verbrauchskennzahlen in der Forschungsumgebung OPIC; 2018; Pogatscher Jörg; In: Working Class Districts. Urban Transformations and Qualities of Life in the Growing City. Book of Abstracts, hrsg. v. Marc Diebäcker, Isabel Glogar, Christoph Stoik, Andreas Bengesser, Angelika Eder, Peter Putz, Ana-Maria Simionovici, Edmund Spitzenberger, Markus Wellenzohn, Susanna Boldrino, Petra Zeiller-Vesely und Katharina Kloser, Wien, 2018, S. 93-96; ISBN 9783902614438.

Operation Innovation Center (OPIC); 2018; Pogatscher Jörg, Mayr Michael; In: Technik - Gesundheit - Medien. 12. FH Forschungsforum 2018. Tagungsband, Salzburg, 2018. http://ffhoarep.fh-ooe.at/handle/123456789/1054

Contact

Harald Lepuschitz
Clinical Engineering
+43(1)6066877-2413
opic@hcw.ac.at
https://www.hcw.ac.at/opic
https://www.hcw.ac.at/forschung/projekte-und-aktivitaeten/op-innovation-center-und-intensivstation.html

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings