• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF) Clusters „DCNA“

Wasserbau - Laborhalle mit Pumpanlage

  • To Overview
  • »
  • 1960 / 2668
  • »

University of Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

Ca. 1000 m² großes Wasserbaulabor, ausgestattet mit zwei Pumpen mit gesamter Leistung (Q) von 400l/s, eine Pumpe mit Q=100l/s, eine Pumpe mit Q=50l/s, Hochdruckpumpe Q=50l/s (Förderhöhe=80m), Tauchpumpe Q=92l/s mit Förderhöhe 11m

Contact Person

Univ.Prof. Dr.-Ing. Markus Aufleger

Research Services

Kompetenzen in verschiedenen Forschungsgebieten des Wasserbaus:

Flussbau: Flussmorphologische Entwicklung und Gewässerstabilisierung von alpinen und voralpinen Kiesflüssen, Strömungs- und Transportprozesse in alpinen Einzugsgebieten, Gewässermonitoring mit moderner Messtechnik;

Talsperren: Sicherheit von Absperrbauwerken, verteilte faseroptische Temperaturmessungen zur Leckageortung, verteilte Messung von Fließgeschwindigkeiten, innere Erosion in Staudämmen, verteilte Dehnungsmessungen;

Wasserkraft: Fließgewässerkraftwerke (Wasserkraftnutzung mit niedrigen Fallhöhen), Anströmung von Kraftwerkseinläufen, Ausleitungsbauwerke, Betriebseinrichtungen an Hochdruckanlagen, Einfluss von Wasserkraftanlagen auf Gewässersysteme, Wasserfassungen;

Hydraulik im Wasserbau: masseninduzierte Impulswellen in Speichern und Seen, künstliche Surf- und Kanuwellen;

Naturgefahren: Fließverhalten von Lawinen, Monitoring der geohydraulischen Verhältnisse in Rutschhängen, Bewertung der Wirkung von Hochwasserschutzmaßnahmen, Geschiebe Transport in Wildbacheinzugsgebieten;

Hydrologie und Wasserwirtschaft: Hydrologische Einzugsgebietsmodellierung, Überprüfung Pegelschlüsselkurven, Airborne Hydromapping (Laserscan von Gewässersohlen), Abschätzung von Abflussgrößen in ariden Einzugsgebieten mithilfe von Fernerkundungsdaten;

Hydraulische Energiespeicher: Optimierung von Pumpspeicheranlagen, Power Tower (Entwicklung eines neuen dezentralen Energiespeichers)

Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Wasserbauliche Modellversuche

Equipment

  • Druckmesszelle zur verteilten faseroptischen Messung
  • Überdachtes Außenlabor
  • LDA und Vectrino Messgeräte
  • Fächerecholot mit GPS zur Bathymetrieaufnahme
  • Fräsmaschine CNC Rover Plast M5
  • Multibeam- und Sidescan Echolog GeoSwath Plus

Terms of Use

Bitte um Kontaktaufnahme

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Cooperation Partners

Firmen (u.a. Wasserkraftbetreiber)
Forschungsförderungsgeber
Öffentliche Verwaltung

Contact

Univ.Prof. Dr.-Ing. Markus Aufleger
Institut für Infrastruktur, AB Wasserbau
+43 (0)512 507 62200
Markus.Aufleger@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/wasserbau
https://www.uibk.ac.at/wasserbau/forschung/labor

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings