• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment Clusters „DCNA“ Monitoring „HRSM 2016“

RiCOPTER UAV mit RIEGL VUX-1LR

  • To Overview
  • »
  • 1959 / 2668
  • »

University of Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

Beim RiCOPTER VUX-1LR System handelt es sich um ein ULFZ (Unbemanntes Luftfahrzeug; RiCopter) der Klasse 1, das einen leichten Laserscanner des Typs Riegl VUX-1LR in Integration mit einem Trägheitssensor (IMU) und einer Global Navigation Satellite System (GNSS) Messeinheit trägt. Zusätzlich verfügt es über zwei hochaufgelöste RGB-Digitalkameras (Sony Alpha 6000), deren Bilder in Integration mit den Laserscanningdaten verarbeitet werden können. Zudem verfügt das System über eine Thermal-Infrarot Kamera (FLIR Tau), die ebenfalls in Integration verwendet werden kann. Mit diesem System ist es möglich Oberflächen präzise flächenhaft zu vermessen und bei wiederholten Messungen Oberflächenänderungen zu quantifizieren. Im Gegensatz zu anderen optischen Verfahren ist die Aufnahme beim Laserscanner sehr robust, und liefert effektiv flächige Daten im Zentimetermaßstab.

Contact Person

Johann Stötter

Research Services

UAV gestützte flächenhafte Vermessung von Oberflächen mit Laserscanner VUX-1LR
Umweltmonitoring

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das RiCOPTER VUX-1LR System ist eine Ergänzung zu bestehenden terrestrischen bzw. luftgestützten (Flächenflugzeug, Helikopter) Laserscantechnologien. Hinsichtlich der laserscanbasierten Erfassung (terrestrisch und luftgestützt), Auswertung und Analyse von Oberflächenveränderungen wurde in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten eine Vielzahl von Projekten durchgeführt. Im Rahmen des laufenden Projektes 4D-LAMB konnten, sowohl was die Datenerfassung als auch was die Datenprozessierung betrifft, sehr viele Erfahrung gesammelt werden. Insbesondere für die Datenprozessierung und -analyse wurden Methoden und Workflows entwickelt und angepasst, so dass das Gerät operationell einsetzbar ist, und dabei hilft verschiedene wissenschaftliche Fragestellen zu beantworten. Diese reichen von der Geomorphologie und dem Naturgefahrenmanagement bis hin zur Ökologie und Forstwissenschaft.

Terms of Use

individuelle Vereinbarung

Cooperation Partners

Technische Universität Wien, Department für Geodäsie und Geoinformation
Karl-Franzens-Universität Graz, Institut für Geographie und Raumforschung
Institut für interdisziplinäre Gebirgsforschung, ÖAW, Innsbruck

Reference Publications

Bremer, M., Wichmann, V., Rutzinger, M., Zieher, T., & Pfeiffer, J. (2019). Simulating unmanned-aerial-vehicle based laser scanning data for efficient mission planplan in complex terrain. (G. Vosselman, Oude Elberink, S. J., & Yang, M. Y., Eds.), ISPRS Geospatial Week 2019. https://doi.org/10.5194/isprs-archives-XLII-2-W13-943-2019

Mayr, A., Bremer, M., Rutzinger, M., & Geitner, C. (2019). Unmanned aerial vehicle laser scanning for erosion monitoring in alpine grassland. (G. Vosselman, Oude Elberink, S. J., & Yang, M. Y., Eds.), ISPRS Geospatial Week 2019. https://doi.org/10.5194/isprs-annals-IV-2-W5-405-2019

Pfeiffer, J., Zieher, T., Rutzinger, M., Bremer, M., & Wichmann, V. (2019). Comparison and time-series analysis of landslide displacement mapped by airborne, terrestrial and unnmanned aerial vehicle based platforms. (G. Vosselman, Oude Elberink, S. J., & Yang, M. Y., Eds.), ISPRS Geospatial Week 2019. https://doi.org/10.5194/isprs-annals-IV-2-W5-421-2019

Zieher, T., Bremer, M., Rutzinger, M., Pfeiffer, J., Fritzmann, P., & Wichmann, V. (2019). Assessment of Landslide-induced displacement and deformation aof above-ground objects using uav-borne and airbonre laser scanning data. Isprs Annals Of The Photogrammetry, Remote Sensing And Spatial Information Sciences, IV-2/W5, 461-467. https://doi.org/10.5194/isprs-annals-IV-2-W5-461-2019

Contact

Johann Stötter
Institut für Geographie
+43 512 507 5401
hans.stoetter@uibk.ac.at
https://www.uibk.ac.at/geographie/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings