
Archiv und theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft
University of Vienna
Das Archiv und die theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft (AuS tfm)...
University of Vienna
Das Archiv und die theaterhistorische Sammlung des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaft (AuS tfm)...
University of Graz
Das TEM wird regelmäßig in Zusammenhang mit Fragestellungen der Arbeitsgruppe Stress- und Zellbiologie der Pflanzen...
University of Graz
Pintool Gridding Roboter, mit zwei Stackern. Prototyp für spezielle Anwendung im Bereich Hefescreens.
University of Applied Sciences Upper Austria
Der ONH-Analysator G8 Galileo von Bruker ermöglicht die Analyse von Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff in...
University of Graz
Die konventionelle Fräsmaschine wird für die Anfertigung von Werkstücken, Prototypen etc. verwendet. Ebenso werden Adaptierungen...
University of Graz
Infrastruktur (Auszug): - Ion Mobility Quadrupol-Time of Flight Massenspektrometer (Modell 6560, Fa. Agilent) & 1290...
University of Graz
Das System ist Bestandteil der Core-Facility "Massenspektrometrie". Das UHPLC-System (Modell 1290 Infinity, Fa. Agilent) ermöglicht...
Österreichische Ordenskonferenz - Bereich Kultur und Dokumentation
Der Katalog der Ordensbibliotheken (KOBi) ist ein online recherchierbarer Bibliotheken-Verbundkatalog. Er basiert auf etablierter Bibliothekssoftware...
Österreichische Ordenskonferenz - Bereich Kultur und Dokumentation
Das Ordens-Wiki der Österreichischen Ordenskonferenz ist eine bibliografische Datenbank, die online zur Verfügung steht. Es...
University of Vienna
Multimodales Mikroskop für Bildgebung im Submikrometer-Maßstab mittels Mid-Infrared Photothermal (MIP) Spektroskopie, Raman-Mikrospektroskopie sowie Fluoreszenzmikroskopie. Die...
University of Graz
Elektronenstrahl-Lithographiesystem RAITH eLine plus
University of Graz
Hochauflösendes Massenspektrometer, das an ein UHPLC gekoppelt ist
University of Graz
Zentrum für Durchflusszytometry (FACS). Digitaler High Speed Cell Sorter BD FACS Aria IIu sowie BD...
University of Graz
Zellsorter BD Aria IIu (Forschung, Lehre); Personal: aus Drittmitteln
University of Graz
Fluoreszenz-basiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie mit Hochdurchsatz Probenlader (HTS); Forschung und Lehre, Personal aus Drittmitteln
University of Graz
Das SFC/UHPLC-System (Fa. Agilent) ermöglicht die chromatographische Trennung komplexer Probengemische, welche mit Hilfe des hochauflösenden...
University of Vienna
Vektor-Netzwerkanalysator (VNA) ist ein universelles Instrument, das die Netzwerkparameter (Reflexion/Transmission) von elektrischen Netzwerken in einem...
University of Vienna
Der Generator hat eine 10-90-Anstiegszeit von 16 ps und damit eine minimale FWHM von 19...
University of Vienna
Detektion von Mikroorganismen mittels Fluoreszenz und verwandter Methoden auf Einzelzellebene bis hin zu 2D- und,...
Medical University of Graz
Patch Clamp Setup optimiert für die elektrophysiologische Ableitung von neuronalen Slice Präparationen. Es können gleichzeitig...
University of Vienna
Die Sternwarte der Universität Wien wurde 1874–1879 nach Plänen der Architekten Hermann Helmer (1849–1919) und...
University of Vienna
Es handelt sich um eine Konsole zur Aufzeichnung von Messsignalen in sog. Dynamic Nuclear Polarization...
University of Vienna
Inverses konfokales Laser-Scanning-Mikroskop für Stimulated Emission Depletion (STED), Höchstauflösungs- und FAst Lifetime CONtrast (FALCON )-Fluoreszenz-Lebensdauermikroskopie...
Medical University of Graz
Das Vevo F2 ist ein hochauflösendes, nicht-invasives Ultraschallsystem für Kleintiere, das speziell für die präklinische...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien...
University of Vienna
Die Sammlung von Musikinstrumenten des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien enthält überwiegend Instrumente aus...
University of Vienna
Die Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie geht auf den im Jahre 1900...
University of Vienna
Das Herbarium des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie beinhaltet eine umfangreiche Sammlung authentischer...
University of Vienna
Die Zoologische Sammlung ist eine der zentralen Lehr- und Forschungssammlung der Universität Wien. Der Gesamtumfang...
University of Vienna
Die Sudanarchäologische Sammlung des Instituts für Afrikawissenschaften umfasst rund 350 Objekte (überwiegend Keramik), die im...
Medical University of Graz
Das Nikon-High Content Screening System erlaubt die automatisierte Aufnahme mikroskopischen Färbungen, die Langzeitbeobachtung von Zellen...
University of Vienna
Der Grundstock der Sammlung geht auf die Zeit der Gründung des Geographischen Instituts im Jahre...
Medical University of Graz
Mikroskop zur dynamischen Darstellung von zellulären Vorgängen.
University of Vienna
Lebendpflanzensammlung mit ca. 10.500 Arten und über 30.000 Akzessionen, die in einer elektronischen Datenbank erfasst...
University of Vienna
Die Mineralsammlung wurde im wesentlichen von Franz Xaver Maximilian Zippe (1791–1863), dem Inhaber des ersten...
Medical University of Graz
Instrument zur hochauflösenden Oberflächendarstellung von Zellen Beurteilung der Konsistenz mit der Möglichkeit der Probenentnahme und...
University of Vienna
Das Gewächshaus des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie liegt am Dach des Pharmaziezentrums...
Medical University of Graz
Zeitlich hochauflösendes konfokales Mikroskop
University of Vienna
Der Arzneipflanzengarten des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie bietet eine umfangreiche Sammlung von...
University of Applied Sciences Upper Austria
Die elektromechanische Zeitstandprüfmaschine KAPPA 100 SS-CF von Zwick Roell ermöglicht mit speziellen Probekörperaufnehmern die Prüfung...
University of Applied Sciences Upper Austria
Der photonenzählende Detektor WidePIX 2*5 MPX3 verfügt über eine Auflösung von 512 x1280 Pixeln mit...
University of Applied Sciences Upper Austria
Beim BioLector XT handelt es sich um einen Mikrobioreaktor, der für die Hochdurchsatz-Fermentation (48 Fermentationsansätze...
Medical University of Graz
Aperio GT 450 DX ist ein automatischer, hochvolumiger Objektträger-Scanner für die digitale Pathologie, der herausragende...
Medical University of Graz
Das B.SIGHT ist eine innovative Plattform zur mikrobiellen Isolation, die optische Mikroskopie mit einer Einzelzell-Dispensertechnologie...
Medical University of Graz
Aperio GT 450 DX ist ein automatischer, hochvolumiger Objektträger-Scanner für die digitale Pathologie, der herausragende...
Medical University of Graz
Lichtblatt-Mikroskop zur schonenden Visualisierung transparenter (geklärter) Proben im Größenbereich von 0.1 mm bis 10 cm...
Innsbruck Medical University
Automatischer Pipettierroboter der Fa. TECAN zur Abarbeitung von großen Pipettierjobs im Rahmen von DNA-Analysen. Der...
Innsbruck Medical University
Sanger-Sequenzierungen und Fragmentanalysen mittels Kapillargelektrophorese; Mikrosatellitenanalysen
Innsbruck Medical University
Massenspektrometer mit ESI-Quelle; gekoppelt mit UPLC und GC
Innsbruck Medical University
Die Software dient zur Datenverwaltung der derzeit im Entstehen begriffenen zentralen Biobank Innsbruck. Das Projekt...