
Universitätssternwarte und Schausammlung Maximilian Hell
University of Vienna
Die Sternwarte der Universität Wien wurde 1874–1879 nach Plänen der Architekten Hermann Helmer (1849–1919) und...
University of Vienna
Die Sternwarte der Universität Wien wurde 1874–1879 nach Plänen der Architekten Hermann Helmer (1849–1919) und...
University of Vienna
Es handelt sich um eine Konsole zur Aufzeichnung von Messsignalen in sog. Dynamic Nuclear Polarization...
University of Vienna
Inverses konfokales Laser-Scanning-Mikroskop für Stimulated Emission Depletion (STED), Höchstauflösungs- und FAst Lifetime CONtrast (FALCON )-Fluoreszenz-Lebensdauermikroskopie...
Medical University of Graz
Das Vevo F2 ist ein hochauflösendes, nicht-invasives Ultraschallsystem für Kleintiere, das speziell für die präklinische...
University of Vienna
Die Sammlung des Instituts für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien...
University of Vienna
Die Sammlung von Musikinstrumenten des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Wien enthält überwiegend Instrumente aus...
University of Vienna
Die Studiensammlung des Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie geht auf den im Jahre 1900...
University of Vienna
Das Herbarium des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie beinhaltet eine umfangreiche Sammlung authentischer...
University of Vienna
Die Zoologische Sammlung ist eine der zentralen Lehr- und Forschungssammlung der Universität Wien. Der Gesamtumfang...
University of Vienna
Die Sudanarchäologische Sammlung des Instituts für Afrikawissenschaften umfasst rund 350 Objekte (überwiegend Keramik), die im...
Medical University of Graz
Das Nikon-High Content Screening System erlaubt die automatisierte Aufnahme mikroskopischen Färbungen, die Langzeitbeobachtung von Zellen...
University of Vienna
Der Grundstock der Sammlung geht auf die Zeit der Gründung des Geographischen Instituts im Jahre...
Medical University of Graz
Mikroskop zur dynamischen Darstellung von zellulären Vorgängen.
University of Vienna
Lebendpflanzensammlung mit ca. 10.500 Arten und über 30.000 Akzessionen, die in einer elektronischen Datenbank erfasst...
University of Vienna
Die Mineralsammlung wurde im wesentlichen von Franz Xaver Maximilian Zippe (1791–1863), dem Inhaber des ersten...
Medical University of Graz
Instrument zur hochauflösenden Oberflächendarstellung von Zellen Beurteilung der Konsistenz mit der Möglichkeit der Probenentnahme und...
University of Vienna
Das Gewächshaus des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie liegt am Dach des Pharmaziezentrums...
Medical University of Graz
Zeitlich hochauflösendes konfokales Mikroskop
University of Vienna
Der Arzneipflanzengarten des Departments für Pharmazeutische Wissenschaften, Division für Pharmakognosie bietet eine umfangreiche Sammlung von...
University of Applied Sciences Upper Austria
Die elektromechanische Zeitstandprüfmaschine KAPPA 100 SS-CF von Zwick Roell ermöglicht mit speziellen Probekörperaufnehmern die Prüfung...