• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment Monitoring „R&D FFG“

Flüssiganoden-Röntgenquelle für X-ray Color Microscope

  • To Overview
  • »
  • 160 / 190
  • »

Technical University of Vienna

Wien | Website

Open for Collaboration

Short Description

Die Flüssiganodenquelle wird als Röntgenquelle für ein Materialanalysegerät (mit energiedispersivem 2D-Detektor), der in Kooperation mit der Universität für Bodenkultur aufgebaut wird, verwendet. Das Anodenmaterial ist eine GaIn-Legierung, die bei Raumtemperatur flüssig vorliegt. Sie liefert ein weißes Bremsspektrum mit den beiden charakteristischen Linien von Ga (9.2 keV) und In (24.2 keV).

Contact Person

Hradil Klaudia

Research Services

Das Röntgenzentrum der Technischen Universität Wien bietet die Durchführung von Strukturanalysen an. Der Service wird vorzugsweise für Angehörige der TU Wien angeboten. Im Rahmen von Kooperationen innerhalb von Forschungsprojekten werden auch Messungen/Auswertungen für Institutionen außerhalb der TU Wien angeboten. In beschränktem Umfang können auch Aufträge von Dritten angenommen werden.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Einsatzbereiche nach Fertigstellung der Anlage:

- kristallographische Phasenbestimmung an kristallinen Festkörpern (qualitativ/quantitativ)
- Gitterparameterbestimmung
- Dehnungs- und Spannungsanalyse/Texturbestimmung
- Dünnfilmanalyse: Grazing Incidence Geometrie, Reflektivitätsmessungen (kombinierbar mit Röntgenfluoreszenzanalyse)
- Reciprocal Space Mapping
- Messung an Heritage Science Objekten (Phasenanalyse, Korrosion)
- Paarverteilungsanalyse von kristallinen und teilkristallinen Substanzen
- Elementbestimmung mittels Röntgenfluoreszenzanalyse

https://forschungsinfrastruktur.bmbwf.gv.at/de/fi/nanostrukturforschungslabor_4256

Terms of Use

https://www.tuwien.at/forschung/facilities/xrc/angebot-anfragen

Cooperation Partners

Universität für Bodenkultur, Institut für Physik und Materialwissenschaft
TU Wien, Atominstitut

Contact

Hradil Klaudia
Röntgenzentrum
+43 1 58801 406620
klaudia.hradil@tuwien.ac.at
https://www.tuwien.at/forschung/facilities/xrc

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings