• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core facility (CF)

Brennstoffzellenlabor

  • To Overview
  • »
  • 2435 / 2668
  • »

Graz University of Technology

Graz | Website

Open for Collaboration

Short Description

Im Brennstoffzellenlabor können alle Brennstoffzellentypen untersucht werden.
Vorrangig werden SOFC (Solid Oxide Fuel Cells) untersucht.
Es gibt mehrere Prüfstände für Einzelzellen (bis 10 x 10 cm²) und Stacks.
Dazu können auch ganze SOFC-Systeme mit allen Komponenten (Reformer, Heizer, Öfen etc.) untersucht werden. Es ist eine leistungsfähige Gasversorgung und eine leistungsfähige Gasmesstechnik (GA, FTIR, GC) für alle relevanten Gaskomponenten vorhanden. Umfangreiche Detektionsmethoden für Brennstoffzellen (wie THDA, Impedanzspektroskope etc.) sind ebenfalls vorhanden.

Contact Person

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christoph Hochenauer

Research Services

- Gasanalytik (Gasanalysatoren, Gaschromatographen, FIDs, Rauchgasanalysegeräte, FTIR)
- Prüfstände zum Test von Hochtemperaturbrennstoffzellen (geeignet für den Test von MSC, ESC und ASC-Zellen; sowie für die Untersuchung von Einzelzellen und Stacks
- keramisches als auch metallisches Cell Housing
- Gasregelstrecken (mit MFCs, Volumenstrommessaparatur, usw.)
- Konditioniereinheiten(Dampfgeneratoren usw.)
- Mehrere Impedanzspektroskope mit der Option THD-Messungen durchzuführen
- Elektronische Lasten und Netzteile
- Temperaturmesseinheiten
- Software zur thermodynamischen Modellierung und Simulation aller projektrelevanten, verfahrenstechnischen, bzw. maschinenbaulichen Problemstellungen
- leistungsfähige Messwerterfassungs- und Auswertesysteme mit der erforderlichen Software.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

SOFC Brennstoffzellen und alle relevanten Brennstoffe dafür (Biogas, Diesel, CH4, ...).
Elektrolysebetrieb von Brennstoffzellen (SOEC).
Bestimmung von Degradationsmechanismen und Regenerationsmethoden von SOFCs und SOECs

Equipment

  • S5-HT SOFC Stack Prüfstand

Terms of Use

Die Nutzungsbedingungen für das Labor sind zu vereinbaren.

Contact

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Christoph Hochenauer
Institut für Wärmetechnik
+43 316 873-7301
christoph.hochenauer@tugraz.at
https://www.tugraz.at/institute/iwt/home/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings