• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Other research infrastructure

Karl-Popper-Archiv

  • To Overview
  • »
  • 1671 / 2668
  • »

University of Klagenfurt

Klagenfurt | Website

Open for Collaboration

Short Description

Das Karl-Popper-Archiv befindet sich in der Universitätsbibliothek Klagenfurt und verfügt über drei Arbeitsplätze. Die aus dem Nachlass des österreichisch-britischen Philosophen Sir Karl R. Popper (1902–1994) erworbenen Bücher, Korrespondenzen, Manuskripte und anderen Schriften stehen darin zur wissenschaftlichen Auswertung bereit.

Contact Person

Mag. Dr. Thomas Hainscho, Mag. Nicole Sager

Research Services

Arbeit mit dem Nachlass von Sir Karl R. Popper.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Poppers Nachlass umfasst 581 Archivboxen, rund 8.000 Bücher sowie Zeitschriftenreihen und Sonderdrucke. Die Online-Suche der Universitätsbibliothek (https://surf.aau.at/) und ein eigenes Register (https://www.aau.at/universitaetsbibliothek-klagenfurt/karl-popper-archiv/nachlass/) bieten einen Überblick dazu. Um gezielt am Material zu forschen, können Auskünfte vor Ort, per E-Mail oder telefonisch durch die Archivbetreuung erfragt werden. Für umfassendere Arbeiten ist ein Forschungsaufenthalt empfohlen. Einzelne Sammlungen liegen auch digitalisiert vor.

Die Universität Klagenfurt ist seit 2008 Inhaberin der Rechte am Werk Poppers und es ist möglich, vor Ort über die Veröffentlichung von Nachlassmaterial zu verhandeln und beraten zu werden.

Terms of Use

Verwaltung und Benützung das Karl-Popper-Archivs (bis Juni 2022 „Karl Popper-Sammlung“) unterliegen den Bestimmungen der Benützungsordnung der Universitätsbibliothek Klagenfurt (Teil F der Satzung der Universität).

Ein Besuch des Archivs ist nach schriftlicher Voranmeldung bei den Ansprechpersonen möglich.

Reference Publications

Collodel, M., Oberheim, E. (Eds.) (2020). Feyerabend’s Formative Years. Volume 1. Feyerabend and Popper. Correspondence and Unpublished Papers. Cham: Springer.

Del Santo, F. (2020). An unpublished debate brought to light: Karl Popper's enterprise against the logic of quantum mechanics. Studies in History and Philosophy of Science Part B: Studies in History and Philosophy of Modern Physics, 70, 65–78.

Popper, K. (2012). Ausgangspunkte. Meine intellektuelle Entwicklung. Karl Popper: Gesammelte Werke in deutscher Sprache, Vol. X. Übers. von Friedrich Griese. Hrsg. v. Manfred Lube. Tübingen: Mohr Siebeck.

Popper, K. (2016). Freiheit und intellektuelle Verantwortung. Politische Vorträge und Aufsätze aus sechs Jahrzehnten. Karl Popper: Gesammelte Werke in deutscher Sprache, Vol. VI. Hrsg. und teilweise neu übersetzt v. Hans-Joachim Niemann. Tübingen: Mohr Siebeck.

Contact

Mag. Dr. Thomas Hainscho, Mag. Nicole Sager
Universitätsbibliothek
+43 463 2700 6264/+43 463 2700 9511
popper.bilbiothek@aau.at
https://www.aau.at/universitaetsbibliothek-klagenfurt/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings