• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment

Singel Cell Sorter "B.SIGHT 2.0 fluo"

  • To Overview
  • »
  • 1414 / 2630
  • »

University of Innsbruck

Innsbruck | Website

Open for Collaboration

Short Description

Die B.SIGHT Plattform nutzt optische Mikroskopie und Einzelzell-Dispensertechnologie für die exakte Sortierung/ Isolierung von mikrobiellen Zellen (Bakterien, Archaeen). Es ist auch mit einem Laser (488nm) ausgestattet, um fluoreszente Farbstoffe (z.B. SYBR Gold) zu detektieren. Die B.SIGHT Plattform erlaubt somit eine schnelle und effiziente Isolierung von Bakterien (mit und ohne DNA-Färbung) aus komplexen Mikrobiom-Proben oder transformierten Kulturen.

Das Gerät besteht aus einem Dispenser-Chip, der Mikrotröpfchen aus der Probe in einer Einwegkartusche erzeugt, und kombiniert hochauflösende optischer Mikroskopie und Bildanalyse in Echtzeit, um das Sortieren einzelner Bakterien/Archaeen in separate Vertiefungen einer Multiwell-Platte zu gewährleisten.

Contact Person

Chris Rinke

Research Services

Die Forschungsinfrastruktur ist "Open for Collaboration". Kommerzielle Kooperationen sind nicht möglich.

Methods & Expertise for Research Infrastructure

German: Wir wenden Methoden der Hochdurchsatz-Einzelzellgenomik an, der Trennung und Sequenzierung einzelner Bakterien- und Archaeenzellen, und konzentrieren uns auf die Untersuchung der nicht kultivierten Mehrheit der Mikroben.

English: We apply methods of high throughput single-cell genomics, the separation and sequencing of single bacterial and archaeal cells, to focus on investigating the uncultured majority of microbes. 

Terms of Use

Nutzungsbedingungen werden im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation definiert. Keine kommerzielle Nutzung möglich. Bei Interesse an einer Kooperation oder Zusammenarbeit bitten wir Sie um Kontaktaufnahme.

Contact

Professor für Umweltmikrobiologie
Chris Rinke
Institut für Mikrobiologie
Christian.Rinke@uibk.ac.at
https://lfuonline.uibk.ac.at/public/people.vcard?id=440284&search=1
https://rinkelab.org/

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings