• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Search
  • Mapping
    • Statistics by region
    • Cluster
    • Monitoring
    • Gallery
  • About
    • R&D - Institutions
    • Federal Ministry of Women, Science and Research (BMFWF)
    • Austrian Federal Economic Chamber (WKÖ)
    • Federal Ministry of Economy, Energy and Tourism (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Description of the Research Infrastructure
      • Methods & Services for Research Infrastructure
      • Research infrastructure categories
      • Additional Information to research Infrastructure
      • Search Engine
      • Contact
    • Information
      • National Strategy of Research Infrastructure
      • Research infrastructures in the European Union
      • Research infrastructure databases / Research infrastructure networks
      • BMBWF Research Infrastructure Database: Evaluation Study 2022
      • Awards and press releases
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Large equipment Monitoring „HRSM 2016“

Raste­r­e­lek­tro­nen­mi­kroskop Zeiss Sigma 300 VP (mit WITec RISE - Raman System und Oxford XMaxN - EDX Detektor)

  • To Overview
  • »
  • 228 / 423
  • »

Graz University of Technology

Graz | Website

Open for Collaboration

Short Description

Sigma® 300 VP - Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop mit einem Vakuumsystem für variablen Druck.
Analytisch hochauflösendes Schottky- FESEM mit patentierter GEMINI®-Elektronenoptik bestehend aus einer kombinierten elektromagnetischen und elektrostatischen Objektivlinse und einem überkreuzungsfreien Strahlengang.

Auflösung:
1.2 nm bei 15 kV, 2.2 nm bei 1kV
Beschleunigungsspannung: 0.02kV bis 30kV.
Strombereich: 4pA - 20nA; 40nA oder 100nA mit Hochstrommodus
Mit einer Strahlstromstabilität von besser als 0.2%/h

Das Sigma® 300 VP wird am Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik (FELMI) in Kombination mit einem Hochleistungs- EDX Detektor (Oxford XmaxN) und einem Raman System (WITec RISE®) betrieben. Dies ermöglicht einzigartige Techniken der korrelativen Mikroskopie und stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar.

Contact Person

Armin Zankel

Research Services

Am Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik (FELMI) der TU Graz verfügbare analytische und bildgebende mikroskopische Techniken:

1. Oberflächen- und Mikroanalysen mittels Rasterelektronenmikroskopie, Röntgenspektrometrie
2. Chemical Imaging mittels FT-Infrarot- und Raman-Mikroskopie
3. Entwicklung von funktionellen Nanostrukturen (3D-Nanofabrikation) mit der Focused-Ion Beam Methode (FIB)
4. Schadensfallanalytik von metallischen Werkstoffen, elektronischen Bauelementen, Sensoren, Leichtmetallen und Verbundwerkstoffen
5. Nanoanalytik mittels hochauflösender Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) mit EELS und EDX, HAADF-Abbildung und Tomographie bis zur atomaren Auflösung für Materialforschung, Halbleiterbauelemente, Sensoren und Nanoteilchen
6. Mikroskopische Kristallstrukturanalyse mittels Elektronenbeugung im REM und TEM

Methods & Expertise for Research Infrastructure

Das Sigma® 300 VP wird am Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik (FELMI) in Kombination mit einem Hochleistungs- EDX Detektor (Oxford XmaxN) und einem Raman System (WITec RISE®) betrieben. Dies ermöglicht einzigartige Techniken der korrelativen Mikroskopie und stellt ein Alleinstellungsmerkmal dar.

Allocation to research infrastructure

Austrian Centre for Electron Microscopy and Nanoanalysis

Terms of Use

Nutzungsbedingungen auf der Webpage des Instituts für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik:
http://felmi-zfe.at

Reference Projects

HRSM-Projekt ELMINet Graz - Korrelative Elektronenmikroskopie in den Biowissenschaften

Contact

Armin Zankel
armin.zankel@felmi-zfe.at
http://felmi-zfe.at

Location

Location on map

Share this entry

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 FEDERAL MINISTRY of WOMEN, SCIENCE and RESEARCH
  • Terms of use / General Data Protection Regulation
  • Declaration on accessibility
  • Imprint
  • Data protection settings