• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Cluster

DiSSCo AT -- Distributed System of Scientific Collections Austria

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • »
  • 5 / 6
  • »
  • Cluster
    • High Performance Computing - EuroCC Austria
    • Biodiversität & LTER
    • EOSC Austria
    • Quantenforschung und -technologie in Österreich
    • DiSSCo AT -- Distributed System of Scientific Collections Austria
    • Sicherheits- und Katastrophenforschung

Website

Distributed System of Scientific Collections (DiSSCo) ist eine europäische Forschungsinfrastruktur, die naturwissenschaftliche Bestände digitalisiert und standardisiert und damit einen Zugang zu naturwissenschaftlichem Wissen in ganz Europa schafft.

DiSSCo AT (Distributed System of Scientific Collections Austria) ist die bislang größte Vernetzung von Naturkundemuseen, Botanischen Gärten, Universitäten und F&E-Einrichtungen in Österreich. Die Koordination von DiSSCo in Österreich erfolgt durch das OSCA-Konsortium (Open Scientific Collections Austria) (LEAD: NHM).


Kontakt

OSCA Konsortium
Naturhistorisches Museum Wien
Burgring 7, 1010 Wien, Austria

osca@nhm-wien.ac.at
https://osca.science

____________
Heimo Rainer

Natural History Museum Vienna, DiSSCo NTF
at@dissco.eu
https://www.dissco.eu/at


Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

63 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / DiSSCo AT -- Distributed System of Scientific Collections Austria


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Elektro­nische Datenbank / Sammlung
    52
  • Core Facility (CF)
    7
  • Großgerät
    2
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    2
Mapping

PNG

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / DiSSCo AT -- Distributed System of Scientific Collections Austria


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    91,222%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    5,048%
  • Human­me­dizin, Gesund­heits­wis­sen­schaften
    2,937%
  • Bildende/Gestal­tende Kunst
    0,476%
  • Sozial­wis­sen­schaften
    0,317%

6 F&E - Einrich­tungen / DiSSCo AT -- Distributed System of Scientific Collections Austria

Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
inatura Erlebnis Naturschau GmbH
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Universalmuseum Joanneum GmbH
Universität Salzburg
Universität Wien

Liste der Forschungs­infrastrukturen / DiSSCo AT -- Distributed System of Scientific Collections Austria


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 1-63 von 63
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Herbarium der Univer­sität Salzburg (SZU)

Universität Salzburg

Das Herbarium SZU ist eine international anerkannte kuratierte naturhistorische Sammlung und beherbergt ca. 130.000 Belege...

Core Facility (CF) Cluster „DiSSCo AT“

Minera­lo­gisch-Petro­gra­phische Abteilung, Natur­his­to­ri­sches Museum Wien

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Sammlungen der Mineralogisch-Petrographischen Abteilung weisen einen Gesamtbestand von rund 166.000 inventarisierten Objekten auf (die...

Core Facility (CF) Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Botanische Abteilung, Natur­his­to­ri­sches Museum Wien

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Sammlungen der Botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien zählen zu den bedeutendsten weltweit. Dies...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Minera­logie/Petro­graphie Meteo­ri­ten­sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Das Naturhistorische Museum in Wien beherbergt eine der größten Meteoritensammlungen der Welt. Mit derzeit über...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Minera­logie/Petro­graphie Schau­sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die berühmte Schausammlung, ausgestellt in den Sälen I bis V, zeigt eine Vielzahl von ästhetischen...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Minera­logie/Petro­graphie Edelstein­sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Edelsteinsammlung des Naturhistorischen Museums Wien gilt als die bedeutendste Sammlung ihrer Art in Europa....

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Minera­logie/Petro­graphie Bau- und Dekor­ge­steins­sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die umfangreiche Bau- und Dekorgesteinssammlung beinhaltet ca. 35.000 Stück und zählt damit - was die...

Großgerät Cluster „DiSSCo AT“

Röntgen­pul­ver­dif­frak­to­meter Bruker D8 Advance

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Röntgenpulverdiffraktometer Bruker D8 ADVANCE, ausgestattet mit CuK(alpha)-Keramikröntgenröhre, hochempfindlichem LYNXEYE XE-T-Detektor, Göbel-Spiegel, x-y-z-Probentisch, verschiedenen Blenden und...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Anthro­po­logie - Osteo­lo­gische Sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die osteologische Sammlung am Naturhistorischen Museum Wien ermöglicht mit ihrem derzeitigen Bestand von etwa 40.000...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Anthro­po­logie - Fotothek

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Fotothek ist ein historisch angelegtes und zeitgemäß digital weitergeführtes Bildarchiv der Anthropologischen Abteilung. Sie...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Minera­logie/Petro­graphie Lager­stät­ten­sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Lagerstättensammlung der Mineralogisch-Petrographischen Abteilung ist ein Teil der Mineraliensammlung. Die Bestände umfassen derzeit ca....

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Minera­logie/Petro­graphie Gesteins­sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Gesteinssammlung der Mineralogisch-Petrographischen Abteilung enthält mehrere Zehntausend Objekte aus Vorkommen der ganzen Welt. Die...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Minera­logie/Petro­graphie Minera­li­en­sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Bedeutung der Mineraliensammlung liegt vor allem in ihrer Reichhaltigkeit von Objekten aus Vorkommen des...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

2. Zoologie Hymen­optera-Sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Hymenoptera Sammlung des Naturhistorischen Museums besteht aus mehr als einer Million Exemplaren, großteils in...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

2. Zoologie Diptera-Sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Diptera Sammlung (Mücken und Fliegen, zweiflügeligen Insekten) am Naturhistorischen Museum enthält rund eine Million...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

2. Zoologie Coleoptera Sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Coleoptera (Käfer)-Sammlung des Naturhistorischen Museums zählt mit etwas mehr als 6 Millionen trocken präparierte...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

2. Zoologie Neurop­terida und angesch­lossene Sammlungen

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Sammlung „Neuropterida und angeschlossene Sammlungen“ des Naturhistorischen Museums umfasst eine Vielzahl kleinerer Insektenordnungen und...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Zoolo­gische Sammlung der Univer­sität Wien: Wandta­fel­sammlung

Universität Wien

Die Wandtafelsammlung des Departments für Theoretische Biologie der Universität Wien war ursprünglich Teil der Lehrmittelausrüstung...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Zoolo­gische Sammlung der Univer­sität Wien

Universität Wien

Die Zoologische Sammlung ist eine der zentralen Lehr- und Forschungssammlung der Universität Wien. Der Gesamtumfang...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Herbarium der Univer­sität Wien

Universität Wien

Das Herbarium der Universität ist im weltweiten Vergleich mit ca. 1,5 Millionen Objekten eine der...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Wirbel­tier­sammlung (inkl. Nasspräparate) am Haus der Natur

Haus der Natur – Museum für Natur und Technik

Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Herbar SZB – Beleg­sammlung Farn- und Blütenpflanzen, Moose, Flechten und Pilze am Haus der Natur

Haus der Natur – Museum für Natur und Technik

Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) Haus der Natur reichen bis ins 18. Jahrhundert...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Biodi­ver­si­täts­da­tenbank des Bundes­lands Salzburg und des Natio­nal­parks Hohe Tauern

Haus der Natur – Museum für Natur und Technik

Das Haus der Natur führt in Zusammenarbeit mit der Naturschutzabteilung des Landes Salzburg und dem...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Paläon­to­lo­gische Sammlung am Haus der Natur

Haus der Natur – Museum für Natur und Technik

Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Entomo­lo­gische Sammlung am Haus der Natur

Haus der Natur – Museum für Natur und Technik

Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Minera­lo­gisch-geolo­gische Sammlung am Haus der Natur

Haus der Natur – Museum für Natur und Technik

Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Speläo­lo­gische Sammlung am Haus der Natur

Haus der Natur – Museum für Natur und Technik

Die speläologische Sammlung des Museums Haus der Natur dokumentiert über 100 Jahre Höhlenforschung im Land...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Malako­lo­gische Sammlung am Haus der Natur

Haus der Natur – Museum für Natur und Technik

Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind...

Core Facility (CF) Cluster „DiSSCo AT“

Anthro­po­lo­gische Abteilung, Natur­his­to­ri­sches Museum Wien

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Mission Statement Ziel der Anthropologischen Abteilung ist es, im Rahmen der vielseitigen Themen der menschlichen...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Anthro­po­logie - patho­lo­gisch-anato­mische Sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die pathologisch-anatomische Sammlung wurde 1796 von Johann Peter Frank (1745−1821), Direktor des Allgemeinen Krankenhauses in...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Anthro­po­logie - Somato­lo­gische Sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Somatologische Sammlung gehört zu den Sammlungen der Anthropologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien....

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Anthro­po­logie - Abguss­sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Abgüsse und Rekonstruktionen von früheren Bevölkerungen und Hominiden sind und waren ein fixer Bestandteil in...

Großgerät Cluster „EOSC“ Cluster „DiSSCo AT“

Röntgen­gerät GIERTH HF200A

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Digitales Röntgensystem im Vollschutzgehäuse mit hochauflösendem Detektorsystem für die Durchleuchtung von Exponaten bis zu einer...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

inatura Erlebnis Natur­schau GmbH

inatura Erlebnis Naturschau GmbH

Die inatura Erlebnis Naturschau GmbH in Dornbirn ist das naturwissenschaftliche Dokumentationszentrum Vorarlbergs mit den wissenschaftlichen...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

3. Zoologie Sammlung Myriapoda

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Mit ca. 20.000 Objekten und 2.000 Typen ist die Myriapodensammlung des Naturhistorischen Museums Wien eine...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Botanische und mykolo­gische Sammlungen, Univer­sal­museum Joanneum

Universalmuseum Joanneum GmbH

Die botanischen und mykologischen Sammlungen sind überwiegend Belegsammlungen, sie dokumentieren mit organismischem Material das Vorhandensein...

Core Facility (CF) Cluster „DiSSCo AT“

Geolo­gisch-Paläon­to­lo­gi­sches Sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Mit 5,7 Millionen Fossilien ist die Sammlung der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Paläo­bo­ta­nische Sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Der Ursprung der paläobotanischen Sammlung reicht zurück ins 18. Jahrhundert. Der Kern der Sammlung (ca....

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Mikro­pa­läon­to­lo­gische Sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die mikropaläontologische Sammlung der Geologisch-Paläontologischen Abteilung beinhaltet eine Vielzahl von Mikrofossilien aus aller Welt. Die...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Everte­brata Mesozoikum

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Sammlung „Evertebrata Mesozoikum“ umfasst rund 300.000 Objekte aus der ganzen Welt. Die Sammlung beinhaltet...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Everte­brata Paläo­zoikum

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die paläozoische Sammlung der Geologisch-Paläontologische Abteilung des NHM Wien beinhaltet Fossilmaterial von etwa 1200 Fundorten...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Everte­brata Känozoikum

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Mit 4.500.000 Objekten ist die Sammlung „Evertebrata Känozoikum“ die größte innerhalb der Geologisch-Paläontologischen Abteilung. Sie...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Botanik - Phane­ro­gamen

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Das Phanerogamen-Herbar der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 4 Millionen Belege höherer Pflanzen...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Botanik - Krypto­gamen

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Kryptogamensammlung der Botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien (NHMW) beinhaltet geschätzte 1,5-2 Millionen Belege...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Botanik - Frucht- und Samen­sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Frucht- und Samen Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 30000 getrocknete...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Botanik - Holzsammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Holzsammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 6500 Holz- bzw. Stammproben höherer...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

Botanik - Alkohol­präparate

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Alkohol-Präparate Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 2000 in Alkohol eingelegte...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

3. Zoologie Sammlung Mollusca

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Anfänge der Molluskensammlung reichen bis ins 18. Jhdt. zurück. Franz Stephan von Lothringen erwarb...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

3. Zoologie Sammlung Everte­brata Varia

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Sammlung Evertebrata Varia des Naturhistorischen Museums Wien umfasst die meisten wirbellosen Gruppen, die nicht...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

3. Zoologie Sammlung Crustacea

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Sammlung Crustacea (Krebstiere) des Naturhistorischen Museums Wien (NHMW) beherbergt ~30.000 inventarisierte Objekte von mehr...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „DiSSCo AT“

Fossile Wirbel­tiere

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Etwa 500.000 Einzelobjekte stehen in der wirbeltierpaläontologischen Sammlung für die wissenschaftliche Erforschung zur Verfügung. Das...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

3. Zoologie Sammlung Arach­noidea

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Sammlung Arachnoidea beinhaltet neben den Arachniden (Webspinnen, Skorpione, Milben, Weberknechte, Pseudoskorpione, Geißelspinnen, Geißelskorpione etc.)...

Core Facility (CF) Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

2. Zoolo­gische Abteilung (Entomo­logie), Natur­his­to­ri­sches Museum Wien

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Entomologie beschäftigt sich mit der Erforschung der Insekten. Das Naturhistorische Museum Wien beherbergt mit...

Core Facility (CF) Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

3. Zoolo­gische Abteilung, Natur­his­to­ri­sches Museum

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die 3. Zoologische Abteilung umfasst die Sammlungen der Wirbellosen Tiere mit Ausnahme der Insekten i.w.S....

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

2. Zoologie Lepid­optera-Sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Schmetterlingssammlung des Naturhistorischen Museums in Wien beherbergt eine der größten Sammlungen von Tag- und...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

2. Zoologie, Hemiptera-Sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

1992 wurde die Hemiptera-Sammlung aus der Sammlung "Orthoptera – Hemiptera – Neuroptera – Insecta varia"...

Core Facility (CF) Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

1. Zoolo­gische Abteilung, Natur­his­to­ri­sches Museum Wien

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die 'Erste Zoologische Abteilung (Wirbeltierabteilung)' des Naturhistorischen Museums in Wien stellt mit ihren wissenschaftlichen Sammlungen...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

1. Zoologie Herpe­to­lo­gische Sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die wissenschaftlich herpetologische Vergleichssammlung umfasst etwa 210.000 Objekte, von denen die überwiegende Mehrzahl (über 200.000)...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

1. Zoologie Säuge­tier­sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Säugetiersammlung umfasst zur Zeit mehr als 100.000 Objekte. Der jährliche Zuwachs durch eigene Sammeltätigkeit,...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

1. Zoologie Vogel­sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Ursprünge der Vogelsammlung des NHM gehen auf das Jahr 1793 zurück stellt die einzige...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

1. Zoologie Präpa­ration

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Hauptpräparation der 1. Zoologischen Abteilung ist für die Herstellung und Erhaltung der trockenen zoologischen...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

1. Zoologie Fisch­sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Fischsammlung des NHM Wien zählt aufgrund ihres historischen Wertes zu den wichtigsten Vergleichssammlungen in...

Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „Biodiversität & LTER“ Cluster „DiSSCo AT“

1. Zoologie Archäo­lo­gisch-Zoolo­gische Sammlung

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Die Archäologische-Zoologische Sammlung (AZS) ist eine fächerübergreifende Einrichtung zwischen Zoologie, Haustierkunde und Ur- und Frühgeschichte....

Eintrag 1-63 von 63
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen