• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
  • Cluster

High Performance Computing - EuroCC Austria

  • Statistiken nach Region
  • Cluster
  • Monitoring Förderungen
  • Galerie
  • Zur Übersicht
  • «
  • 1 / 5
  • »
  • Cluster
    • High Performance Computing - EuroCC Austria
    • Biodiversität & LTER
    • EOSC Austria
    • Quantenforschung und -technologie in Österreich
    • Sicherheits- und Katastrophenforschung

Website

Der Cluster „High Performance Computing - EuroCC Austria“ visualisiert anhand öffentlich sichtbarer und ausgewählter Forschungsinfrastrukturen den österreichischen Aufbau eines wettbewerbsfähigen Supercomputing-Ökosystems. Das nationale Kompetenzzentrum (EuroCC Austria, https://eurocc-austria.at) ist Teil der EuroCC-Initiative, deren Ziel es ist, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und den öffentlichen Sektor im Bereich High-Performance Computing (HPC), Big Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) zu unterstützen und zu vernetzen.


Kontakt

EuroCC Austria - Nationales Kompetenzzentrum
für Supercomputing, Big Data und Künstliche Intelligenz

info@eurocc-austria.at
https://eurocc-austria.at

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail

36 Forschungs­infrastrukturen / Open for Collaboration / High Performance Computing - EuroCC Austria


Karte wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Karte.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

  • Großgerät
    24
  • Core Facility (CF)
    9
  • Sonstige Forschungs­in­fra­struktur
    2
  • Räumliche Forschungs­in­fra­struktur
    1
Mapping PNG
Diagramm
Forschungs-
infra­strukturen zoom

Forschungsfelder / Öfos-Kategorien / High Performance Computing - EuroCC Austria


Top Kategorien / 3-steller

Diagramm wird geladen...

Ihre Datenschutz-Einstellungen verhindern die Anzeige der Diagramme.

Datenschutz-Einstellungen bearbeiten

Hauptgruppen / 1-steller

  • Natur­wis­sen­schaften
    79,278%
  • Technische Wissen­schaften
    9,917%
  • Human­me­dizin, Gesund­heits­wis­sen­schaften
    5,972%
  • Sozial­wis­sen­schaften
    3,861%
  • Geistes­wis­sen­schaften
    0,972%

17 F&E - Einrich­tungen / High Performance Computing - EuroCC Austria

  • «
  • 1
  • 2
  • »
ACR – Austrian Cooperative Research
CCCA - Climate Change Centre Austria
Fraunhofer Austria Research GmbH
GeoSphere Austria
Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Medizinische Universität Graz
Medizinische Universität Innsbruck
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Software Competence Center Hagenberg GmbH
Technische Universität Graz (TU Graz)
Technische Universität Wien (TU Wien)

Liste der Forschungs­infrastrukturen / High Performance Computing - EuroCC Austria


Filterung

Suche zurücksetzen
Eintrag 1-10 von 36
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
  • Bezeichnung
  • F&E - Einrichtung
  • Veröffentlichungs-/Änderungsdatum
  • Art der Forschungs­infrastruktur
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Core Facility (CF) Cluster „HPC“ Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

SCC - Salzburg Colla­bo­rative Computing

Universität Salzburg

SCC - Salzburg Collaborative Computing ist eine an der Paris-Lodron-Universität Salzburg betriebene High-Performance Computing Infrastruktur....

Großgerät Cluster „HPC“ Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Vienna Scien­tific Cluster 5 (VSC 5), Austrian Scien­tific Computing (ASC 5)

Technische Universität Wien (TU Wien)

VSC-5 ist ein Hochleistungsrechner. Es handelt sich um ein Cluster, welches aus 828 einzelnen Rechnern...

Großgerät Cluster „HPC“ Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Vienna Scien­tific Cluster 4 (VSC-4), Austrian Scien­tific Computing (ASC 4)

Technische Universität Wien (TU Wien)

Der VSC 4 erweitert die im Vienna Scientific Cluster verfügbaren Ressourcen; der VSC-4 besteht aus...

Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „HPC“

MedBi­oNode

Medizinische Universität Graz

Our High Performance Computing (HPC) infrastructure for life sciences research offers access to a large...

Core Facility (CF) Cluster „HPC“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Database Research Cluster

Universität Salzburg

Die Serverinfrastruktur umfasst ein Netzwerk von 18 leistungsstarken Serversystemen der Firma Supermicro mit Multi-Core-Prozessoren auf...

Großgerät Cluster „HPC“ Cluster „EOSC“ Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „DigiSozTransform“

MUSICA -- Multi-Site Computer Austria -- Wien

Technische Universität Wien (TU Wien)

MUSICA ist ein verteilter Hochleistungsrechner an den Standorten Wien, Linz und Innsbruck. An jedem Standort...

Großgerät Cluster „HPC“ Cluster „EOSC“ Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „DigiSozTransform“

MUSICA -- Multi-Site Computer Austria -- Linz

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

MUSICA ist ein verteilter Hochleistungsrechner an den Standorten Wien, Linz und Innsbruck. An jedem Standort...

Großgerät Cluster „HPC“ Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

In-Memory Super­com­puter MACH-2 (SGI UV3000)

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Die über HRSM 2016 geförderte Großrechenanlage ist ein groß-skaliges symmetrisches Multiprozessorsystem mit 1.728 Prozessorkernen und...

Großgerät Cluster „HPC“

Zentraler ACSC Compute Server @ JKU Linz

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Der Hauptrechner im ACSC (Austrian Centre for Scientific Computing) ist ein groß-skaliges symmetrisches Multiprozessorsystem mit...

Großgerät Cluster „HPC“

High Perfor­mance Computing Cluster

Institute of Science and Technology Austria (ISTA)

High Performance Computing (HPC) Cluster CPU & GPU computing as well as dedicated storage systems...

Eintrag 1-10 von 36
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen