• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Shimadzu, IRSpirit-T, 206-31010-58

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1426 / 2639
  • »

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

Salzburg | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der Fourier Transform Infrarot Spektrophotometer der Firma Shimadzu® ist mit einem Michelson-Interferometer (Einfallswinkel von 30°, dynamische Ausrichtung) und einem pyroelektrischen DLaGTS Detektor ausgestattet. Damit eine aufwändige Probenvorbereitung nicht mehr notwendig ist, verfügt der Infrarotspektrophotometer über ein QATR-S Element (Breitband-Diamantkristall). Der Einfallswinkel beträgt 45° und ein Wellenzahlbereich von 400 - 4600 cm-1 mit einer maximalen Auflösung von 0.9 cm-1 ist mit einer hohen Sensitivität messbar. Mit Hilfe des Infrarotspektrometers (Validierung nach Pharm. Eur.) ist es möglich, Identitätsprüfungen laut Arzneibuch durchzuführen, Informationen zur chemischen Struktur unbekannter Substanzen zu erhalten und Konzentrationen von flüssigen Stoffgemischen zu ermitteln.

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dr. Daniela Schuster

Research Services

Bitte wenden Sie sich an die angegebenen Kontaktpersonen als Geräteverantwortliche.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Identitätsprüfung von chemischen Reinsubstanzen
Konzentrationsbestimmung von Stoffgemischen

Nutzungsbedingungen

Bitte wenden Sie sich an die angegebenen Kontaktpersonen als Geräteverantwortliche.

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Daniela Schuster
Institut für Pharmazie
0699/14420025
daniela.schuster@pmu.ac.at
https://www.pmu.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen