• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

VSM-Magnetometer

  • Zur Übersicht
  • »
  • 816 / 2639
  • »

Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)

Wiener Neustadt | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Vibrating Sample Magnetometer (VSM) dient zur Untersuchung magnetischer Materialien und Sensoren.
Das VSM hat folgende Charakteristik:

Mögliche Messmodi:
- magnetisches Moment, Drehwinkel, Temperatur
- Hysterese bei jedem Winkel und jeder Temperatur
- Umkehrkurven erster Ordnung (FORC)
- Anisotropie in der Ebene und außerhalb der Ebene

Spezifikationen:
- Probengröße: 1x1 ... 4x4 mm² (max. 10x10 mm²)
- Bereich des magnetischen Moments: 25 nemu ... 1000 emu
- Magnetfeld-Bereich: 2,5 T
- Feldrampe: 10 kOe/s
- Datengeschwindigkeit: 10 ms/Punkt
- automatisierte Probenrotation (1°Auflösung)
- Ofen: bis zu 1000°C
- Vektorspulen für Anisotropie-Messungen

Ansprechperson

Hubert Brückl

Research Services

Forschungsprojekte und Auftragsforschung

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Magnetotransport, Spintronik, Magnetismus in dünnen Schichtsystemen und Sensoren, inkl. Simulation und Modelling

Nutzungsbedingungen

auf Anfrage

Kontakt

Hubert Brückl
Department für Integrierte Sensorsysteme
hubert.brueckl@donau-uni.ac.at
https://www.donau-uni.ac.at/diss

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen