
Wet Lab (Nasslabor) ÖAI
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Umfangreich ausgestattetes Labor für Probenaufschlüsse, Stoffextraktion und -aufbereitung.
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Umfangreich ausgestattetes Labor für Probenaufschlüsse, Stoffextraktion und -aufbereitung.
Universität Innsbruck
Die B.SIGHT Plattform nutzt optische Mikroskopie und Einzelzell-Dispensertechnologie für die exakte Sortierung/ Isolierung von mikrobiellen...
Universität Innsbruck
Ein Autoklav ermöglicht einen normierten Entkeimungsprozess, bei dem Mikroorganismen (vegetative Zellen und Sporen) und Viren...
Universität Innsbruck
Referenzresonator zur Frequenystabelisierung mehrerer Laser verschiedener Wellenlängen (297 nm, 422 nm, 854 nm, 866 nm)....
Universität Innsbruck
Hochauflösendes Massenspektrometer mit einem Auflösungsvermögen > 200000 in Verbindung mit einer Massengenauigkeit < 1 ppm....
Universität Innsbruck
Hierbei handelt es sich um eine Vakuum-Kammer mit einer 3D Paul-Falle zur Speicherung von Ionen....
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Das Thermo Fisher Attune CytPix Durchflusszytometer mit Autosampler ist ein Hochleistungs-Durchflusszytometriesystem für die multiparametrische Zellanalyse...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Core Facility Biomedizinische Forschungseinheit (BMFE) bietet Forscher*innen und wissenschaftlichen Arbeitsgruppen die Möglichkeit, Tierversuche durchzuführen....
Universität Innsbruck
3D Laserscanner zur aktiven Erfassung von Oberflächen. Reichweite bis zu 1000 m, Einsatzgebiete u.a. Ingenieursbauwerke,...
Universität Graz
Reinraumlabor; Isotopenanalyse
Universität Innsbruck
Wellenlängenmeter (HighFiness WS8-2) inklusive Faser-Umschalter (switch). Der Switch kann zwischen 8 Faser Inputs wechseln und...
Universität Graz
Eine Feldemissionsmikrosonde stellt einen Quantensprung in der räumlichen Auflösung von vollquantitativen Messungen (im 100 nm...
Universität Graz
Abbildung und qualitative Analytik von Festkörpern mit Elektronenstrahl
Universität Graz
Identifikation von Festphasen und Flüssigkeitseinschlüssen mit Laserstrahl ersetzt durch Raman Mikrospektrometer WITec alpha300R
Universität Innsbruck
Supercomputer: Compute-Cluster LEO4, Insgesamt 1452 Cores, 50 Tflop/s CPU + 32 Tflop/s GPU (theoretisch); 5...
Universität Innsbruck
Autoscan Premiere Automated Counting System for Fission Track Dating research based on the Zeiss M2m...
Universität Innsbruck
ULB : Dok stellt das institutionelle Repositorium der Universität Innsbruck dar und bietet kostenfrei Online-Zugang...
Universität Innsbruck
Beim Array-Scanner "iScan" System Illumina handelt es sich um einen Array Scanner für die schnelle,...
Universität Innsbruck
- Rohde & Schwarz FSP Spectrum Analyzer (9kHz - 13,6GHz) - Rohde & Schwarz ZNB...
Universität Innsbruck
Vor- bzw. Nachlässe