
BioAFM
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das BioAFM ist das Rasterkraftmikroskop Nanowizard 4XP von Bruker. Es ist für die Durchführung von...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das BioAFM ist das Rasterkraftmikroskop Nanowizard 4XP von Bruker. Es ist für die Durchführung von...
Haus der Natur – Museum für Natur und Technik
Die wissenschaftlichen Sammlungen des Museums (Sammlung HNS) reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Sie sind...
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG)
Im Studio SAT werden Verfahren zur Bündelung der Informationsvielfalt des Internets entwickelt mit dem Ziel,...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Das Gerät Microtester G2 von CellScale wird für die Durchführung von Drucktests an Objekten mit...
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG)
Das Studio Pervasive Computing Applications befasst sich mit der Entwicklung innovativer Interaktionsmodalitäten zur Anwendung in...
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG)
Das Studio DSc betreibt applikationsagnostische Forschung und Innovationstransfer in den Bereichen Data Science und Data...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Wir verfügen über drei ÄKTA-Systeme (ÄKTA PURE / ÄKTA Go / ÄKTA START), die von...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Für die klinische Anwendung der Magnetresonanztomographie (MRT) bei Klein- und Großtieren wurde ein 3Tesla MRT-Anlage...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Vitek 2 ist ein Gerät zur automatisierten Identifizierung von antibiotikaresistenten infektiösen Erregern. Die Identifizierung (ID)...
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG)
Das Studio SDIS „Smart Digital Industries and Services” beschäftigt sich mit digitalen Industrien und Services...
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG)
iSPACE Smart Settlement Systems arbeitet als internationale Arbeitsgruppe am Thema Smart Settlement Systems. Das Team...
GeoSphere Austria
Die Infrastruktur am Conrad Observatory umfasst zwei unterirdische Einrichtungen, mit konstanter Temperatur, sowie mehrere oberirdische...
GeoSphere Austria
Cray XD2000 High--Performance-Cluster (HPC) for operational short-range weather prediction modeling
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Fluoreszenzmikroskop ZEISS Axio Imager.M2 ist ein voll motorisiertes aufrechtes Mikroskop mit einer Objektivausstattung, die...
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft (RSA FG)
Im Bereich der Geoinformatik beschäftigt sich das Forschungsstudio iSPACE mit den Themenfeldern Geodateninfrastrukturen und (near-)...
Universität Innsbruck
Liquid nitrogen cooled Prodigy TCI probe for 700 MHz Avance Neo NMR: Prodigy probes deliver...
Universität Innsbruck
High-field 700 MHz NMR with Avance Neo 4 Console for structural biology of nucleic acids...
Universität Innsbruck
Hochleistungsgerät für die Strukturanalyse von Biomolekülen und für die organische Strukturanalyse
Universität Innsbruck
Terrestrischer Laserscanner mit großer Reichweite
Universität Innsbruck
Das Fotodetektorsystem Single Quantum Eos besteht aus 20 Modulen mit supraleitenden Nanodrähten zur Detektion von...