
Center for Nanoscale Semiconductors
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Zentrum bietet Geräte für Mikrophotolumineszenzspektroskopie, Quantenoptik und thermischen Transport in nanoskaligen Halbleitern.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Zentrum bietet Geräte für Mikrophotolumineszenzspektroskopie, Quantenoptik und thermischen Transport in nanoskaligen Halbleitern.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Aufdampfanlage Pfeiffer Vacuum Austria Dünnschichtabscheidung von Metallen und Halbleitern im Hochvakuum aus thermischen Verdampferquellen Hauptanwendung:...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage zur Herstellung von dünnen dielektrischen Schichten (Alumina, Hafnia, Titania) auf Substrate bis 100 mm
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
BioRad S3e Zellsortierer 3 Laser: 405 nm (violett) 488 nm (blau) 561 nm (gelb-grün) 4...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Durchflusszytometer Analysegerät zur Zellcharakterisierung mittels Streulicht und Fluoreszenzanalyse. Eine High-end Analyse mit 13 Fluoreszenzparametern für...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Hypoxie-Station des Herstellers BioSpherix ist ein hermetisches System aus einzelnen Kompartimenten und Inkubatoren, welche...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Transmissions-, Reflektions-, Emissions- und Photoleitungsspektroskopie im Spektralbereich zwischen 20µm und 0.5µm Lichtwellenlänge sind einfach möglich....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das TomoScope® XS Plus ermöglicht die Messung größerer Werkstücke und kleinerer Objekte mit hoher Auflösung...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Talos L120C G2 TEM/CLEM
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Chromatographiegerät für die Bestimmung der Molekulargewichtsverteilungen von Polymeren; Thematischer Schwerpunkt: Polymeranalytik