
Evaporation System for Thin film Deposition 2
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage zur Erstellung von organischen Halbleiterschichten und Nanostrukturen
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage zur Erstellung von organischen Halbleiterschichten und Nanostrukturen
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Anlage zur Erstellung von organischen Halbleiterschichten und Nanostrukturen
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Simulation einer Mobilfunk-Basisstation zur Verifikation von RF-Transceivern und Modems.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Erweiterung der bestehenden Testmöglichkeiten im Bereich drahtloser integrierter Hochfrequenzschaltungskomponenten zur Charakterisierung bis 6GHz.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Erweiterung der bestehenden Testmöglichkeiten im Bereich drahtloser integrierter Hochfrequenzschaltungskomponenten zur Charakterisierung bis 6GHz.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Forschungsinfrastruktur beinhaltet Hochfrequenz Signal Generatoren, einen Waveform-Generator und einen Power Sensor für einen Radarsensor...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
M9485A PXIe Multiport Vector Network Analyzer
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Ein Messsystem mit integriertem Oszilloskop zur Messung schneller Signale, insbesondere digital eingebetteter Daten bis 13...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Femtosekundenlaser (1040 nm; 400 fs; 100, 200 und 1000 kHz)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Laser-Scanning-Vibrometrie ist ein schnelles, bildgebendes Verfahren zur berührungslosen Messung von akustischen Schallwellen und Schwingungen,...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Prüfstand (Aufspannfeld mit servohydraulischen Kraft-Zylindern) zur Ermittlung der statischen Festigkeit und Ermüdungsfestigkeit von Bauteilen und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Raster Kraft Mikroskop (AFM) mit drei Scanachsen im AFM Kopf und drei Scanachsen im Probentisch.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Titan-Saphir-Lasersystem, bestehend aus: einem Pumplaser (18W bei 532 nm); Oszillator (80 MHz Rep. Rate, 15...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Viscotek TDAmax ist ein eigenständiges Komplettsystem mit Temperaturregelung für die Multidetektor-GPC/SEC auf Forschungsniveau zur...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Zweistrahl UV-VIS Gerät, Wellenlängenbereich 190-1100 nm, spektrale Bandbreite 1 nm; Die UV / Vis-Spektroskopie wird...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR) ist eine Technik, die verwendet wird, um ein Infrarotspektrum der Absorption oder Emission...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Der Tristar ermöglicht hochwertige Oberflächen- und Porositätsmessungen an Festkörpern mittels der Gas-Adsorption.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Mikroskop ist ausgelegt für alle polarisationsmikroskopischen Untersuchungen von Mineral- und Gefügecharakterisierungen bis zu konoskopischen...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das Breitband Impedanz-Spektrometer von Novocontrol ist zusätzlich mit einem Stickstoff-Kryostaten ausgestattet. Es können dielektrische Materialien,...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Dynamische Differenzkalorimeter (DSC) messen Temperaturen und Wärmeströme im Zusammenhang mit thermischen Übergängen in Materialien. Übliche...