
Röntgengerät GIERTH HF200A
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Digitales Röntgensystem im Vollschutzgehäuse mit hochauflösendem Detektorsystem für die Durchleuchtung von Exponaten bis zu einer...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Digitales Röntgensystem im Vollschutzgehäuse mit hochauflösendem Detektorsystem für die Durchleuchtung von Exponaten bis zu einer...
Universität Innsbruck
Er handelt sich um eine gekühlte CCD Kamera / Detektor Einrichtung zur Installation im Bochum...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Audio: 91 individuell ansteuerbare Lautsprecher; 4 zusätzliche Kanäle für Subwoofer; Insgesamt: 96 Audiokanäle. Geometrie: Abstand...
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Mikrofonarrays: Von Nahfeldholographie über akustische Kamera bis zur räumlichen Audioaufnahmen für immersive begehbare Audiowiedergabe in...
Universität Wien
Gerät für morphologische und strukturelle, nicht-destruktive Untersuchungen von Gesteinsproben, Fossilien und rezenten Organismen.
Universität Wien
ACOnet ist das österreichische Hochleistungs-Datennetz für gemeinnützige Einrichtungen der Wissenschaft, Forschung, Bildung, Kunst und Kultur....
inatura Erlebnis Naturschau GmbH
Die inatura Erlebnis Naturschau GmbH in Dornbirn ist das naturwissenschaftliche Dokumentationszentrum Vorarlbergs mit den wissenschaftlichen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Mit ca. 20.000 Objekten und 2.000 Typen ist die Myriapodensammlung des Naturhistorischen Museums Wien eine...
Universalmuseum Joanneum GmbH
Die botanischen und mykologischen Sammlungen sind überwiegend Belegsammlungen, sie dokumentieren mit organismischem Material das Vorhandensein...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Mit 5,7 Millionen Fossilien ist die Sammlung der Geologisch-Paläontologischen Abteilung des Naturhistorischen Museums in Wien...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Der Ursprung der paläobotanischen Sammlung reicht zurück ins 18. Jahrhundert. Der Kern der Sammlung (ca....
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die mikropaläontologische Sammlung der Geologisch-Paläontologischen Abteilung beinhaltet eine Vielzahl von Mikrofossilien aus aller Welt. Die...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Sammlung „Evertebrata Mesozoikum“ umfasst rund 300.000 Objekte aus der ganzen Welt. Die Sammlung beinhaltet...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die paläozoische Sammlung der Geologisch-Paläontologische Abteilung des NHM Wien beinhaltet Fossilmaterial von etwa 1200 Fundorten...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Mit 4.500.000 Objekten ist die Sammlung „Evertebrata Känozoikum“ die größte innerhalb der Geologisch-Paläontologischen Abteilung. Sie...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Das Phanerogamen-Herbar der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 4 Millionen Belege höherer Pflanzen...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Kryptogamensammlung der Botanischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien (NHMW) beinhaltet geschätzte 1,5-2 Millionen Belege...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Frucht- und Samen Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 30000 getrocknete...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Holzsammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 6500 Holz- bzw. Stammproben höherer...
Naturhistorisches Museum Wien - NHM
Die Alkohol-Präparate Sammlung der Botanischen Abteilung des NHM Wien beinhaltet ca. 2000 in Alkohol eingelegte...