
Core Facility Biomolecular & Cellular Analysis (BmCA)
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Core Facility Biomolecular & Cellular Analysis (BmCA) bietet die neuesten Geräte und Methoden zur...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Die Core Facility Biomolecular & Cellular Analysis (BmCA) bietet die neuesten Geräte und Methoden zur...
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Are you interested in exploring the „small world”? You can visit now the bioimaging core...
Universität Wien
Konfokales Laserscanning Mikroskop mit kontinuierlichem Weißlichtlaser und 6 fixen Laserlinien, das Tau-Sense / Fluoreszenzlebenszeit Messungen...
Universität Wien
Das Vanquish Horizon UHPLC-System ist ein hochmodernes Gerät für Flüssigchromatographie (UHPLC). Es dient der Trennung...
Universität Wien
Das HPE Parallel File System der Arbeitsgruppe Quantenchemie und chemische Dynamik" des Instituts für Theoretische...
Universität Wien
Orbitrap-Massenspektrometer gekoppelt mit Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Das Gerät wird vorwiegend für die Konzentrationsbestimmung von organischen Molekülen und...
Universität Wien
Das UC7 ist ein hochpräzises Schneidgerät zur Herstellung semidünner, dünner und ultradünner Kunstharzschnitte unter anderem...
Universität Wien
Der CytoFLEX SRT ist ausgestattet mit: 3 Lasern: blau (488 nm), rot (640 nm), gelb...
Universität Wien
Erweiterung der Speicherkapazität des Meteorologie Clusters
Universität Wien
Ergänzung des Ciscos UCS-Clusters der Fakultät für Informatik durch vier Server mit je zwei AMD...
Universität Wien
Nuclear Magnetic Resonance (NMR) has become pivotal for understanding biomolecular structures, particularly in proteins and...
Universität Wien
Im Niedrig-Vakuum Bereich einsetzbares Rasterelektronenmikroskop. Detektoren: Sekundär- und Rückstreu-Elektronen-Detektor für Hoch-Vakuum Bereich, Large Field- und...
Technische Universität Wien (TU Wien)
Der Roboter „Kangaroo“ ist ein zweibeiniger Laufroboter, der von der Fa. PAL Robotics hergestellt und...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Die Hypoxie-Station des Herstellers BioSpherix ist ein hermetisches System aus einzelnen Kompartimenten und Inkubatoren, welche...
Universität Graz
Das Raman Mikrospektrometer ist mit 3 Lasereinheiten rot 633nm He-Ne-Laser, grün 532nm Nd-YAG-Laser und blau...
Veterinärmedizinische Universität Wien
Gerät zur Herstellung von Semidünn- und Ultradünnschnitten von harzeingebetteten Proben.
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Transmissions-, Reflektions-, Emissions- und Photoleitungsspektroskopie im Spektralbereich zwischen 20µm und 0.5µm Lichtwellenlänge sind einfach möglich....
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Das TomoScope® XS Plus ermöglicht die Messung größerer Werkstücke und kleinerer Objekte mit hoher Auflösung...
JKU - Johannes Kepler Universität Linz
Talos L120C G2 TEM/CLEM
Technische Universität Wien (TU Wien)
Ein Prüfgerät für die Materialforschung von bituminösen Straßenbaustoffen (Asphalt), mit dem Platten aus Asphaltmischgut verdichtet...