Nanopore-Sequenzierinfrastruktur
Universität Graz
Mit diesem Gerät werden Amplicons und gesamte Genome zeit- und kosteneffizient mittels der ONT-Sequenziertechnologie sequenziert.
Universität Graz
Mit diesem Gerät werden Amplicons und gesamte Genome zeit- und kosteneffizient mittels der ONT-Sequenziertechnologie sequenziert.
Universität Salzburg
Die Server-Infrastruktur umfasst 16 Hochleistungsrechner mit Multikernprozessoren (bis 3 GHz): 8 x HP ProLiant 1...
Technische Universität Graz (TU Graz)
eLabFTW ist eine freie Open-Source-Software für digitale Laborbücher. Diese Lösung steht an der TU Graz...
Universität Graz
eLabFTW ist eine freie Open-Source-Software für digitale Laborbücher. Diese Lösung steht an der Universität Graz...
Universität Salzburg
Die Core Facility ermöglicht die Bestimmung von temperaturgebundenen Altern aus Sedimentgesteinen, magmatischen Gesteinen oder metamorphen...
Universität Salzburg
Das Gerät "Alphachron" besteht im Wesentlichen aus einem Infrarot-Laser (Wellenlänge 914 nm), einer Probenkammer, einem...
Universität Salzburg
Das Gerät "AGILENT 7900 ICP-MS" ist ein Quadrupol-Massenspektrometer zur Elementanalyse wässriger, saurer und organischer Lösungen...
Universität Salzburg
Die Forschungsinfrastruktur kann in zwei Bereiche gegliedert werden. 1. Lumineszenz-Messlabor zum Messen von optisch oder...
Universität Salzburg
Die Universitätsbibliothek Salzburg ist als größte wissenschaftliche Bibliothek des Landes Salzburg eine professionelle Partnerin für...
Universität Salzburg
ePLUS ist das institutionelle Repositorium der Universität Salzburg. Als Open Access-Publikationsserver bietet ePLUS Wissenschaftler*innen und...