• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

vg-ÖMV Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung Österreichische Mühlenvereinigung | BRABENDER 4-Phasensystem - Analytik/Qualitätsbeurteilung von Getreideprodukten

  • Zur Übersicht
  • »
  • 39 / 41
  • »

ACR – Austrian Cooperative Research

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Forschungsinfrastruktur ermöglicht einen raschen rheologischen Fingerabdruck von Getreide und Mehlen.

Ansprechperson

Christian Kummer

Research Services

Mit der Anlage können sämtliche rheologische Versuche von der Sortenentwicklung bis hin zur jeweiligen Mehltype und deren Qualitätseigenschaften sowie Mehlbehandlungen getestet werden.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Durch den Einsatz der Anlage können Qualitätseigenschaften von Getreide und Mehlen vorerst schnell abgeschätzt werden. Diese Qualitätsabschätzung ist dann Grundlage für Selektionsmaßnahmen in der Sortenzüchtung. In weiterer Folge können dann ausgewählte Proben zur Detailanalyse übergeführt werden. Sämtliches Datenmaterial und entsprechende Graphiken werden detailliert erfasst und stellen die Grundlage zur Forschungsauswertung dar.

Nutzungsbedingungen

http://www.vfg.or.at - Nutzungsbedingungen nach jeweiliger Absprache vereinbar.

Kooperationspartner

vg - Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung, 1040 Wien
LVA Lebensmittelversuchsanstalt, 1190 Wien

Kontakt

Christian Kummer
01 505 33 38 15
labor@vfg.or.at
http://www.vfg.or.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen