• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Wärmep­ump­ent­ests­tand/thermi­sches Kühlen-Teststand inkl. hardware-in-the-loop

  • Zur Übersicht
  • »
  • 3 / 15
  • »

Hochschule für Angewandte Wissenschaften Burgenland

Pinkafeld | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

◾Interaktiver Teststand für elektrisch und thermisch angetriebene Wärmepumpen und Kältemaschinen zur realitätsnahen Abbildung dynamischer Effekte unter Laborbedingungen
◾für Wasser/Wasser oder Sole/Wasser Anlagen mit einer Kondensatorleistung <20 kW (bzw. Stufe 2 <100 kW)
◾Wärmequelle für thermisch angetriebene Maschinen (<100 °C)
◾Versuchsträger sind via Hardware-in-the-Loop Prinzip mit Gebäude- und Anlagensimulationsprogramm TRNSYS koppelbar, wodurch die Messwerte des Versuchsträgers als Input für die Simulation und die Outputs der Simulation als neue Sollwerte für den Versuchsträger verwendet werden können.

Ansprechperson

DI DI(FH) Werner Stutterecker

Research Services

Research Services nach Vereinbarung

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Durch die Koppelung mit der Gebäude- und Anlagensimulation kann der Versuchsträger unter Berücksichtigung des Systems bzw. Gebäudekonzepts vermessen werden (z.B. Niedrigst-Energiegebäude mit Photovoltaik). Ein mobiles Messequipment dient zur Messung im Feld, um Simulationsmodelle zu validieren und dadurch Wärmepumpen-/Kältemaschinensysteme auf System- und Konzeptebene zu optimieren. Mit Hilfe der Kopplung von Versuchsträger mit der Gebäude- und Anlagensimulation können zum Beispiel Regelungskonzepte für Niedrigst-Energiegebäude (EPBD, 2010) weiterentwickelt werden.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung

Kontakt

DI DI(FH) Werner Stutterecker
Forschung Burgenland
+43 5 7705-5442
werner.stutterecker@forschung-burgenland.at
https://www.fh-burgenland.at
https://www.forschung-burgenland.at/infrastruktur/pruefstaende/teststand-fuer-waermepumpen-und-thermisches-kuehlen

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen