• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

MATERIALS - Core Facility Niklasdorf/Leoben

  • Zur Übersicht
  • »
  • 29 / 31
  • »

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Niklasdorf | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

MATERIALS sichert auf Basis hoher wissenschaftlicher Kompetenz seinen Kunden und Forschungspartnern den Zugang zu neuesten Technologien für die Umsetzung in innovative Produkte und Dienstleistungen. An den Standorten Niklasdorf und Leoben bietet das Institut in erster Linie Technologie- und Prozessentwicklungen auf den folgenden Gebieten an:
• Laser- und Plasma-Technologien
• Laserproduktionstechnik
• Plasma-Oberflächentechnologien
• 3D-Druck

Ansprechperson

MATERIALS - DI Dr. mont. Wolfgang Waldhauser

Research Services

MATERIALS bietet an den Standorten Niklasdorf und Leoben in erster Linie Lasermaterialbearbeitung unter besonderer Berücksichtigung der werkstoffkundlichen Expertise um die Bauteileigenschaften, die für die Entwicklung der Prozesse von entscheidender Bedeutung ist.
• Beratung in der Lasermaterialbearbeitung bei Fragen zu Werkstoffen, Konstruktion und Auslegung
• Prozessentwicklung im Bereich des Lasertiefschweißens, des Laserlegierens und (formgebenden) Laserauftragsschweißens
• Unterstützung bei der Erstellung der Anlagenkonzepte und Überleitung der Prozesse in die Serienproduktion
• Prozessoptimierung und Qualitätssicherung nach erfolgter Umsetzung in die Serienproduktion
• Laserstrahldiagnostik
• Physikalische Abscheidungsverfahren im Hochvakuum
• laser- und plasmaunterstützte Abscheideverfahren aus der Gasphase (Physical Vapour Deposition – PVD / Pulsed Laser Deposition – PLD, Plasma Assisted Chemical Vapour Deposition – PACVD)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Modernste Ausstattung und Forschungsinfrastruktur kombiniert mit der Expertise von hoch qualifizierten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglichen zukunftsweisende Forschungsarbeiten, Problemlösungen und wissenschaftliche Dienstleistungen, die auf die Anforderungen der Wirtschaft und Industrie abgestimmt sind.

Equipment

  • MATERIALS - 3D-Druck und Laserauftragsschweißen

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen werden individuell vereinbart.

Kooperationspartner

Wissenschaftliche Partner (Auszug)
Polymer Competence Center Leoben GmbH, Montanuniversität Leoben, Polnische Akademie der Wissenschaften

Kontakt

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
MATERIALS - DI Dr. mont. Wolfgang Waldhauser
+43 316 876-3304
MATERIALSNiklasdorf-Sek@joanneum.at
https://www.joanneum.at/materials.html
https://www.joanneum.at/materials/infrastruktur.html

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen