• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

MATERIALS - Optische Simulation und Mastering

  • Zur Übersicht
  • »
  • 31 / 31
  • »

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH

Weiz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der Fokus der Arbeit ist der Einsatz des »Werkzeugs Licht« für energieeffiziente Beleuchtung, (gebäudeintegrierte) Photovoltaik und laserbasierte Mikro- und Nanostrukturierung und -bearbeitung von Materialien sowie die Entwicklung der entsprechenden Fertigungsmethoden und Überführung in die industrielle Produktion.

Schwerpunkte sind:
• Design und Simulation von optimierten und neuartigen (mikro-)optischen Elementen und Strukturen für die Farbgebung, Farbmischung, Lichtlenkung (diffraktive und refraktive optische Elemente), Lichtein- und -auskopplung sowie Lichtleitung
• Rapid Prototyping von optischen Elementen und Strukturen
• Überführung der (mikro-)optischen Elemente und Strukturen in seriennahe Prototypen sowie erste Stufen einer Prozessentwicklung
• Optische Analytik sowie physikalische und chemische Charakterisierung makroskopischer und mikroskopischer Schichten, Strukturen und Wellenleiter

Ansprechperson

MATERIALS - DI Dr. Paul Hartmann

Research Services

MATERIALS sichert auf Basis hoher wissenschaftlicher Kompetenz den Kundinnen und Kunden den Zugang zu neuesten Technologien für die Umsetzung in innovative Produkte und Dienstleistungen und ist erster Ansprechpartner für die Technologie- und Prozessentwicklung für:
• Green Photonics und Electronics
• strukturierte (biomimetische) Oberflächen
• piezoelektrische Sensoren und Energy Harvester
• großflächige Herstellung von organischen Schichten (Rolle-zu-Rolle, Siebdruck)
• Chemo- und Biosensoren
• Laserproduktionstechnik
• Aerosol- und Inkjet-Druck
• laser- und plasmaunterstützte Vakuumbeschichtungsverfahren
Kombiniert mit modernster Ausstattung und Forschungsinfrastruktur sind zukunftsweisende Forschungsarbeiten, Problemlösungen und wissenschaftliche Dienstleistungen möglich, die auf die Anforderungen der Wirtschaft und Industrie abgestimmt sind.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Modernste Ausstattung und Forschungsinfrastruktur kombiniert mit der Expertise von hoch qualifizierten wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglichen zukunftsweisende Forschungsarbeiten, Problemlösungen und wissenschaftliche Dienstleistungen, die auf die Anforderungen der Wirtschaft und Industrie abgestimmt sind. Beispielsweise werden folgende Methoden angeboten:
• Ray-Tracing
• Multilayer-Analysis
• Wellenausbreitungsmethoden (FDTD-Solutions, Virtual Lab)
• Methodenentwicklung für die Kombination von Strahlen- und Wellenoptik
• Freiform-Optik
• Maskenlose Graustufenlithographie
• Zwei Photonen Absorption-Lithographie

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

MATERIALS - Core Facility Weiz

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen werden individuell vereinbart.

Kooperationspartner

Wissenschaftliche Partner (Auszug):
Technische Universität Wien, Institut für Sensor und Aktuatorsysteme

Kontakt

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
MATERIALS - DI Dr. Paul Hartmann
+43 316 876-3000
materials@joanneum.at
https://www.joanneum.at/index.php?id=3&L=0
https://www.joanneum.at/index.php?id=302

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen