63 Forschungsinfrastrukturen / Open for Collaboration
-
- Großgerät
- 57
-
- Räumliche Forschungsinfrastruktur
- 5
-
- Core Facility (CF)
- 1
Montanuniversität Leoben
Röntgendiffraktometer
Montanuniversität Leoben
Qualitativ und quantitative Röntgen-Phasenanalytik von pulverförmigen, technisch-keramischen, mineralogischen und geologischen Proben.
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Bauteilen und Subkomponenten in einem Prüfkraftbereich bis 1000...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 100 kN mit...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 15 kN mit...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 15 kN mit...
Montanuniversität Leoben
Serienschaltung von zwei Packungskolonnen DN450 und DN600 zur Charakterisierung von Kolonneneinbauten und für Absorptions-Desorptionsversuche
Montanuniversität Leoben
Beim Top Blown Rotary Converter (kurz TBRC) handelt es sich um einen mit Erdgas beheizten...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 250 kN mit...
Montanuniversität Leoben
In der Abfallwirtschaft werden sensorbasierte Sortiersysteme für die Sortierung und Analyse von Abfallströmen und Schüttgütern...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem Prüfkraftbereich bis 250 kN und...
Montanuniversität Leoben
Zur Charakterisierung von Materialien mit nahezu atomarer Auflösung eignet sich insbesondere die Atomsondentomographie. Für derartige...
Montanuniversität Leoben
Abhängig von der gewählten Kameraeinheit kann das Digital Mikroskop VHX 7000 (Keyence, Belgium) mit unterschiedlichen...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen sowie zur thermo-mechanischen Charakterisierung von Kunststoffen sowohl in Form von...
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen Analyse (DMA) von Werkstoffen unter Zug-, Druck-, Biege- und Scherbeanspruchung...
Montanuniversität Leoben
Der Prüfstand samt Gasversorgung/–analyse und Impedanzspektrometer dient zur elektrochemischen Charakterisierung von Hochtemperaturbrennstoffzellen und Hochtemperaturelektrolysezellen mit...
Montanuniversität Leoben
Der Pumpenteststand ist eine Anlage, die zum Testen und Entwickeln bestehender und neuer Technologien im...
Montanuniversität Leoben
Analytisches Hochleistungs-Transmissionselektronenmikroskop (ThermoFisher Scientific Talos F200X) zur Bildgebung, Bestimmung der lokalen Kristallographie und chemischer Analytik...
Montanuniversität Leoben
Zugapparatur für Proben in mm-Größe
Montanuniversität Leoben
Die Anlage dient zur dynamisch-mechanischen Charakterisierung von Werkstoffen in einem axialen Prüfkraftbereich bis 3000 N...