• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

Prähistorie Sammlung Digitale Archäologie

  • Zur Übersicht
  • »
  • 77 / 77
  • »

Naturhistorisches Museum Wien - NHM

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Prähistorische Abteilung des NHM Wien entwickelt in Kooperation mit dem ACDH-CH der ÖAW die open source Software OpenAtlas, welche zur Datenaufnahme, -bearbeitung und -kuratierung von Forschungsdaten aus dem archäologischen und historischen Bereich dient. Mit THANADOS wird außerdem ein Frontend für die Präsentation und Dissemination der Daten entwickelt.

Das Datenmodell basiert auf dem CIDOC CRM.
OpenAtlas - https://openatlas.eu

Basierend auf diesen Software Entwicklungen betreibt und kuratiert die Prähistorische Abteilung des NHM ein open data Repositorium der frühgeschichtlichen und mittelalterlichen Grabfunde Österreichs - THANADOS.
https://thanados.net

Ansprechperson

Dr. Stefan Eichert

Research Services

Kooperationen für Projekte aus dem Bereich der digitalen Geisteswissenschaften.
Bereitstellung von offenen Daten
Linked Open Data

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Softwareentwicklung archäologischer Informationssysteme (Python3, Apache2, Flask, HTML4, JavaScript, CSS, PostgreSQL, PostGIS)
Datenmodellierung
Datenvisualisierung

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Prähistorische Abteilung, Naturhistorisches Museum Wien

Nutzungsbedingungen

Die Software ist unter open source Lizenzen via Github verfügbar und kann in der eigenen Infrastruktur installiert werden.
Die Daten sind weitestgehend unter der CC-BY-4.0 Lizenz verfügbar.
Die jeweiligen Lizenzbedingungen müssen bei der Verwendung der Software/Daten berücksichtigt werden und die Quellen sollen der Zitierempfehlung entsprechend zitiert werden.

Kooperationspartner

Austrian Centre for Digital Humanities and Cultural Heritage - ACDH-CH (Österreichische Akademie der Wissenschaften)

Referenzprojekte

THANADOS https://thanados.net
OpenAtlas https://openatlas.eu

Referenzpublikationen

Stefan Eichert. 2020. Digital Mapping of Medieval Cemeteries: Case Studies from Austria and Czechia. J. Comput. Cult. Herit.
14, 1, Article 3 (November 2020), 15 pages.
https://doi.org/10.1145/3406535

Roland Filzwieser and Stefan Eichert. 2020. Towards an Online Database for Archaeological Landscapes. Using the Web Based, Open Source Software OpenAtlas for the Acquisition, Analysis and Dissemination of Archaeological and Historical Data on a Landscape Basis. Heritage 2020, 3(4), 1385-1401. https://doi.org/10.3390/heritage3040077

Kontakt

Dr. Stefan Eichert
Prähistorische Abteilung
+43 1 52177-219
stefan.eichert@nhm-wien.ac.at
https://www.nhm-wien.ac.at/stefan_eichert
https://www.nhm-wien.ac.at/forschung/praehistorie/forschungen/digitale_archaeologie

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen