• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Bruker LUMOS

  • Zur Übersicht
  • »
  • 5 / 6
  • »

RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Vollautomatisiertes eigenständiges FT-IR-Mikroskop

Features:
(*) Eigenständiges FT-IR-Mikroskop mit Voll-Automatisierung
(*) Höchster Komfort in der Bedienung
(*) Motorisierter ATR-Kristall (ATR=abgeschwächte Totalreflexion)
(*) Komplett automatisierte Messung in den Messmodi Transmission, Reflexion und ATR
(*) Großer Arbeitsabstand; viel Raum zwischen Probentisch und Objektiv
(*) Hohe Qualität der visuellen und IR-spektroskopischen Ergebnisse

Anwendungen:
(*) Identifikation von Partikeln
(*) Analyse von Defekten und Kontaminationen
(*) Oberflächenanalyse
(*) Untersuchung von Mehrschichtstrukturen
(*) Identifikation von Faser-Materialien
(*) Bestimmung der chemischen Zusammensetzung komplexer Proben

Ansprechperson

Markus Brandstetter

Research Services

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP / NDT), Charakterisierung, Vermessung technischer und biologischer Proben.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Anwendung von chemischer Bildgebung (Hyper-Spectral Imaging) zur Materialcharakterisierung.
Zusätzliche Expertise in der Datenauswertung spektraler Messdaten (multivariate Datenauswertung, Chemometrie).

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Spektroskopie-Labor (NIR, MIR, Raman)

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen sind im Einzelfall zu vereinbaren. Für diesbezügliche Informationen kontaktieren Sie uns bitte persönlich.

Kooperationspartner

https://www.recendt.at/de/kooperationen.html

Projektpartner in Kooperationsprojekten, z.B. COMET K-Projekt imPACts, PSSP
Konsortium im COMET K-Projekt imPACts, PSSP
Forschungsnetzwerk PAC
SusChem-AT

Kontakt

Markus Brandstetter
Head of IR&Raman
+43 732 2468 4620
markus.brandstetter@recendt.at
http://www.recendt.at

Christian Rankl
Area Manager Optics
+43 732 2468 4644
christian.rankl@recendt.at
http://www.recendt.at
https://www.recendt.at/de/IR.html

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen