• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF) Cluster „HPC“ Cluster „EOSC“ Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

SCC - Salzburg Collaborative Computing

  • Zur Übersicht
  • »
  • 3 / 109
  • »

Universität Salzburg

Salzburg | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

SCC - Salzburg Collaborative Computing ist eine an der Paris-Lodron-Universität Salzburg betriebene High-Performance Computing Infrastruktur. Mit insgesamt 100 AMD EPYC 9334 CPUs, 20 NVIDIA H100 GPUs, 115 TB RAM sowie 362 TB Storage bietet es Forschenden und Studierenden der Universität Salzburg sowie den Partnerinstituten Salzburger Landeskliniken, FH Salzburg und Universität Mozarteum Salzburg optimale Bedingungen für moderne Datenanalysen. Durch die Ausstattung mit modernsten H100 GPUs ist der SCC auch für AI Anwendungen bestens geeignet.
Neben klassischen HPC Use Cases kann der SCC interaktive Nutzung über den Webbrowser anbieten. Auch kontinuierliche Datenverarbeitung in virtuellen Maschinen wird angeboten.

Ansprechperson

Dr. Thomas Hartmann

Research Services

Bereitstellung von HPC Ressourcen für Forschung und Lehre.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Der SCC stellt den Forschenden und Studierenden der beteiligten Insitutionen eine leistungsfähige HPC Infrastruktur zur Verfügung.
Das SCC Team betreibt die Infrastruktur und berät Forschungsgruppen zur optimalen Nutzung der Infrastruktur.

Nutzungsbedingungen

Bitte kontaktieren Sie uns unter science.plus@plus.ac.at, oder kontaktieren Sie direkt die/den FI-Verantwortliche/n

Kooperationspartner

Fachhochschule Salzburg
Mozarteum Salzburg
Landeskliniken Salzburg
Land Salzburg

Kontakt

Dr. Thomas Hartmann
Salzburg Collaborative Computing
0043 662 8044 5109
thomas.hartmann@plus.ac.at
https://scc.plus.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen