• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

Ernest Dichter-Archiv

  • Zur Übersicht
  • »
  • 17 / 370
  • »

Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Ernest Dichter-Archiv der Fachbibliothek Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Informatik der Universität Wien wurde 1994 von der Republik Österreich durch den damaligen Minister für Wissenschaft und Kunst, Dr. Erhard Busek, angekauft und ist seit 1997 an der Fachbibliothek untergebracht. Es beinhaltet den wissenschaftlichen Nachlass des Wiener Psychologen Ernest Dichter (1907–1991). Dichter studierte in Wien, musste 1937 in die USA emigrieren und gründete dort das Institute for Motivational Research. Er war als Berater von amerikanischen Regierungen und Präsidenten, sowie von Managern und Werbefachleuten tätig und gilt als Vater der Motivforschung.

Das Ernest Dichter-Archiv umfasst insgesamt mehr als 3.000 Marktstudien, rund 1.000 Vorträge und Essays in deutscher, englischer, französischer und japanischer Sprache aus den Jahren 1947–1980, sowie einen Teil von Dichters Publikationen und ein paar Audio- bzw. Videokassetten. Bei den meisten Studien handelt es sich um Auftragsarbeiten für Firmen und Werbeagenturen, die sich branchenmäßig über die gesamte Produktpalette der Konsumgesellschaft erstrecken. Die Privatkorrespondenz ist nicht im Archiv enthalten.

Die Studien können via u:search Trefferliste Ernest Dichter Archiv Studien vorbestellt und vor Ort während der Bibliotheks-Öffnungszeiten (sofern der Lesesaal geöffnet ist) benutzt werden.

Ansprechperson

Mag.a Tanja Fabian

Research Services

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an fbpublinfo.ub@univie.ac.at

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an fbpublinfo.ub@univie.ac.at

Nutzungsbedingungen

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an fbpublinfo.ub@univie.ac.at

Kontakt

Mag.a Tanja Fabian
Fachbereichsbibliothek Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Informatik
T: +43-1-4277-168 40
tanja.fabian@univie.ac.at
https://bibliothek.univie.ac.at/sammlungen/ernest_dichterarchiv.html
https://bibliothek.univie.ac.at/fb-publizistik-informatik/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen